.

Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg vorgestellt

Ab sofort ist der neu erstellte Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg aus der Reihe der Oldenburgischen Landschaft „Kirchen im Oldenburger Land" als Druckausgabe in der Touristinformation Wardenburg, im ev. Kirchenbüro sowie im Eine-Welt-Laden Wardenburg erhältlich. Präsentiert wurde der Kirchenführer von Pastorin Imke Gießing im Gemeindehaus an der Friedrichstraße im Beisein verschiedener Akteure, die sich für die im Oldenburger Isensee Verlag erschienen Publikation engagiert haben. Mit dabei Achim Knöfel und Hans-Hermann Büsselmann, die die aufwändigen Recherchen gemeinsam mit Pastorin Gießing vorgenommen und die für die Druckausgabe notwendigen Texte erstellt haben. Und auch Sabina Kolata, die die redaktionelle Arbeit für die Oldenburgische Landschaft übernommen hat war unter den Gästen.

kirchenführer_marienkirche_glockenturm_wardenburg_oldenburgische_landschaft

Hier mehr über den Kirchenführer Marienkirche und Glockenturm Wardenburg →

Infoabend mit Bestsellerautorin Silke Müller in Wildeshausen zum Thema Kinder + Internet

Soziale Netzwerke im Internet stellen für Kinder enorme Gefahren dar. Silke Müller, Schulleiterin der Waldschule in Hatten und Autorin des Spiegelbestsellers „Wir verlieren unsere Kinder!" wurde von Landrat Christian Pundt in den Saal der Kreismusikschule nach Wildeshausen zu einem Informationsabend für Erwachsene eingeladen. Gemeinsam sollen an diesem Abend – am 5. Juli 2023 um 19.00 Uhr - die Gefahren und die damit verbundenen Probleme und Herausforderungen für Kinder im Internet benannt werden. Der Eintritt zu diesem Informationsabend ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Wir verlieren unsre Kinder! Spiegel Bestseller von Silke Müller Autorin + Schulleiterin der Waldschule in Hatten Sandkrug im Landkreis Oldenburg. Der verstörende Alltag im Klassen-Chat. Erschienen im BROEMER Verlag https://www.droemer-knaur.de/buch/silke-mueller-wir-verlieren-unsere-kinder-9783426278963

Hier mehr zum Infoabend für Erwachsene mit Silke Müller zum Thema Kinder + Gefahren im Netz →

Grundwasserschutz: angehende Landwirte informieren sich auf dem OOWV Biohof Bakenhus

Schülerinnen und Schüler einer Berufsschulklasse der Agrarwirtschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) Cloppenburg waren auf dem Biohof Bakenhus des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Großenkneten zu Gast. Der Tag war gefüllt mit spannenden Einblicken und wertvollem Austausch über nachhaltige Landwirtschaftsmethoden.

OOWV-Experte Dr. Johannes große Beilage zeigt den zukünftigen Landwirten die Striegel-Maschine. Foto: Carlo Dierßen OOWV

Hier mehr über das Grundwasserschutzprojekt vom OOWV für Landwirte →

Wanderausstellung mit Arbeiten von ukrainischen Schüler*innen der IGS Am Everkamp

Sie mussten aufgrund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen und leben seit einigen Monaten im Landkreis Oldenburg: 12 Schüler*innen, die die IGS Am Everkamp in Wardenburg besuchen, haben an einem schulinternen Kunstprojekt teilgenommen. Betreut wurden sie von Hanna Immega, Alexey Spardi und Rainer Strauß. Viele wunderbare Bilder sind dabei entstanden. Diese Arbeiten finden nun in einer Ausstellung im Rathausfoyer Wardenburg sowie im Kreishaus des Landkreises Platz.

igs_wardenburg_ukrainische_schuelerInnen_kunstprojekt_ausstellung_immega_strauss_foto_grabo

 

 

Ukrainische Schüler*innen stellen Bilder aus Kunstprojekt im Landkreis Oldenburg aus. Hier weiterlesen im Landkreis Kurier →

Landwirtschaft erleben – Hofbesuch beim OOWV Biobauernhof Bakenhus

Der Ernährungsrat Oldenburg ist aktiv. Im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft erleben" fand am Sonnabend, den 13. Mai 2023 der erste Hofbesuch des Jahres statt. Bei bestem Wetter ging es mit dem Fahrrad von Oldenburg nach Großenkneten in den Landkreis Oldenburg zum OOWV Biobauernhof Bakenhus.

biohof_bakenhus_grossenkneten_besichtigung_hof_ernaehrungsrat_oldenburg_adfc_landkreis-kurier_zeitung_pressefoto

Hier weiterlesen über den Besuch auf dem Biohof Bakenhus in Großenkneten →

Der kleine Unterschied beim Schneeräumen mit großer Auswirkung

Im Oldenburger Land hat es unerwartet noch einen Wintereinbruch mit ordentlichem Schneefall gegeben. Haus- und Wohnungsbesitzer oder ihre Beauftragten sind angehalten, die Bürgersteige soweit schneefrei zu halten, dass zu den Tageszeiten von 8:00 – 20.00 Uhr ein Begehen der Fußwege schnee- und eisfrei möglich ist. Die Kommunen sind für die Räumung von öffentlichen Wegen wie Straßen, Rad- und Fußwegen zuständig.

schneeräumung-bürgersteig-räumpflicht-wassermanagement-trinkwasser-tauwasser-zeitung-landkreis-kurier-grabo

Kostenlos + abofrei hier weiterlesen im Landkreis Kurier zum Thema Schneeräumung und Trinkwassergewinnung →

Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wardenburg

Die freiwillige Feuerwehr Wardenburg lud im November 2022 zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 ein. Im Jahresrückblick wurde berichtet, dass zwar coronabedingt im Jahr 2021 nicht so viele Dienste geleistet werden konnten, wie in den Jahren vor Corona, dennoch zieht die Feuerwehr eine positive Bilanz. Auch die Jugendfeuerwehr berichtete von zahlreichen Übungsdiensten, die sowohl online als auch in Präsenz stattgefunden haben. Es gab Wahlen und längst fällige Beförderungen wurden - ebenso wie zahlreiche Ehrungen - in der Versammlung vorgenommen.

mitgliederversammlung_feuerwehr_wardenburg_foto_jochen_brunssen_november_2022

Mitgliederversammlung Feuerwehr Wardenburg. Hier mehr in der Zeitung für Wardenburg →

Für Gründerinnen - EFA-Beratungsspezial „Sozialversicherung"

Einen Beratungssprechtag Spezial rund um das Thema Sozialversicherung bietet die ExistenzgründungsAgentur für Frauen (EFA) am Freitag, den 26.08.2022, in Wildeshausen an. Angesprochen sind interessierte Frauen, die gründen möchten sowie Gründerinnen, die sich
bereits im Gründungsprozess befinden oder vor kurzem gegründet haben.

workshop_sozialversicherung_foto_pixabay

Welche Sozialversicherungen sind für Gründerinnen notwendig? Dies + mehr im Workshop der EFA in Wildeshauen + hier im Landkreis Kurier→

Außerschulisches Umweltbildungszentrum in Hollen stellt sich vor

Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel, Landrat Dr. Christian Pundt und Delmenhorsts Oberbürgermeisterin Petra Gerlach haben am Donnerstag das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen in der Gemeinde Ganderkesee besucht, um sich ein genaueres Bild von der Arbeit der Einrichtung zu machen.

Hauswirtschafterin Seher Hamdan (2.v.l.) bringt Kindern der Grundschule Deichhorst sowie (v.r.) Landrat Dr. Christian Pundt, Bürgermeister Ralf Wessel, Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und Marina Becker Kückens (l.) die Herstellung von Butter näher. Foto: Gemeinde Ganderkesee | Hauke Gruhn

Hier mehr über das regionale Umweltzentrum Hollen in der Gemeinde Ganderkesee ...

IHK Oldenburg - Aktuelles

Oldenburg | IInformationen aus der IHK

Die IHK Oldenburg ist Dienstleister für rund 68.690 Mitglieder und die Stimme der Wirtschaft im Oldenburger Land. Hier aktuelle Informationen aus dem Bereich der IHK Oldenburg. Umfragen, Berichte und mehr aus der heimischen Wirtschaft. Wir informieren im Landkreis Kurier über Themen, die Gewerbetreibende, Existenzgründer:innen und auch Verbraucher interessieren. Wenn Sie Tipps oder Anregungen zur Berichterstattung haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Redaktionsbüro GrAbo oder mit der IHK Oldenburg in Verbindung.

IHK Oldenburg Covid-19 Serviceteam Corona - Logo

Hier mehr über die Angebote der IHK Oldenburg ...
.

xxnoxx_zaehler