Unter Anleitung von Konrektorin und Klassenlehrerin Hilke Büscher haben Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Litteler Straße in Wardenburg Blumenziebeln für Frühlingsblumen in die Erde gebracht. Die Aktion machte den Kindern sichtlich Spaß - eine tolle Aktion, die durch die Naturschutzstiftung im Landkreis Oldenburg ermöglicht wurde.
Ferienspassaktion mit der Reservistenkameradschaft Wardenburg
Sonnenschein, gute Laune und eine ordentliche Portion Abenteuerlust: So startete am Sonntag, dem 10. August 2025 die Ferienpassaktion der Reservistenkameradschaft Wadenburg. Pünktlich um 9.30 Uhr rollten 35 neugierige Kinder auf den Biogasanlagenhof der Familie Barelmann – bereit für einen Tag voller Natur, Wissen und Spaß.
Die Ferienpassaktion der Kaninchezüchterjugend aus der Gemeinde Wardenburg am 5. Juli 2025 in Achternmeer kam sehr gut an. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche nahmen an dieser kostenlosen Veranstaltung am Dorfgemeinschaftshaus teil. Zuchtwart Walter Borchers und weitere Mitglieder des Kaninchezuchtvereins Wardenburg nahmen sich viel Zeit für die Fragen der jungen Teilnehmenden.
Der Naturwissenschaftler Waldemar Grundmann lädt interessierte Kinder und Jugendliche vom 7. bis 9. Juli 2025 zum Sommer-Forscher-Camp mit der NAJU Wardenburg ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Erkundet werden Schätze der Natur in Wardenburg an der Hunte.
Aktionstag Hunte am 29. Juni 2025 im Landkreis Oldenburg
Unter dem Motto „Entdecke und schütze" lädt der Hunte-Aktionstag am Sonntag, den 29. Juni 2025, von 14 bis 17 Uhr alle Naturinteressierten zu einer Radtour an der Hunte ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Vielfalt in Geest und Moor" statt, an verschiedenen Ständen gibt es Informationen über Lebensräume an der Hunte und ihre besonderen Arten. Die Hunte ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten – darunter Fischotter, Biber, Vögel und viele Insektenarten.
Ergebnisse des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft 2025" in der Gemeinde Wardenburg stehen fest
Die Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft" 2025 aus der Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg (Niedersachsen)stehen fest. Littel, Benthullen und Tungeln belegen in ihren jeweiligen Kategorien die ersten Plätze. Auch in diesem Jahr wurde durch die Vereine und ihre engagierten Mitglieder wieder einiges bewegt.
Mitglieder der LEADER-Regionen Stuhr-Weyhe und Wildeshauser Geest gemeinsam auf Tour
Erfahrungsaustausch und ein gegenseitiges Kennenlernen standen kürzlich im Fokus einer gemeinsamen Projektbereisung von Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Wildeshauser Geest und der LAG Stuhr | Weyhe. Gemeinsam bereisten Mitglieder beider LEADER-Gruppen Projekte im Landkreis Oldenburg.
Hunde müssen angeleint sein in der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli
Die Gemeinde Wardenburg weist darauf hin, dass Hunde während der Brutzeit und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli angeleint sein müssen. Die Anleinpflicht gilt für jeden Hund, auch auf dem Deich, in der Marsch, im Ort sowie in den Randgebieten und insbesondere in den Wiesen und Wäldern. Die Gemeindeverwaltung appeliert an alle Hundebesitzer, sich an die Anleinpflicht für Hunde zu halten.
Sturm am Dreikönigstag fordert viele Einsätze im Landkreis Oldenburg
Am Montag, den 6. Januar 2025 waren die freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Oldenburg mächtig gefordert. In allen Gemeinden des Landkreises Oldenburg kam es zu Einsätzen. Ein PKW Fahrer aus Elsfleth wurde in der Wesermarsch von einem umstürzenden Baum schwer verletzt, nachdem ein anderer Baum auf seinen PKW gefallen war. Auch die Freiwillige Feuerwehr Achternmeer musste nach Harbern II ausrücken. Sie wurde durch das THW OV Wardenburg bei dem Einsatz unterstützt.
Grillausflug endet für Familie in Delmenhorst tragisch
ERGÄNZUNG 29.07.2024: Das behandelnde Krankenhaus hat mitgeteilt, dass die durch einen Blitzeinschlag in Delmenhorst am 21. Juli 2024 lebensgefährlich verletzte 14-Jährige verstorben ist. Die schwer verletzte Mutter und eine ebenfalls als schwer verletzt eingestufte Neunjährige befinden sich auf dem Weg der Besserung und können die Krankenhäuser zeitnah verlassen. Der zwölfjährige Sohn galt als leicht verletzt und konnte am Montag aus dem Krankenhaus entlassen werden. Die zweijährige Tochter war lediglich zur Überwachung im Krankenhaus. Dem 40-jährigen Vater und dem 31-jährigen Verwandten war die Heimkehr nach Hause bereits am Sonntag möglich.
DELMENHORST 21.07.2024 | Pressemitteilung Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch • SEO Redaktion GrAbo KREATIVbüro Wardenburg
Bei einem Unwetter auf einem öffentlichen Grillplatz in Delmenhorst suchte eine achtköpfige Familie unter einen Baum in der Parkanlage „An den Graften" Schutz. Als in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlug, wurden alle acht Personen verletzt. Ein Kind und eine Jugendliche mussten reanimiert werden und wurden mit dem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der NABU Niedersachsen warnt vor Schädlingsbekämpfung mit gefährlichen Folgen für Vögel und Insekten. Zahlreiche Tiere finden den Tod an den klebrigen Platten, die in heimischen Gärten zur Bekämpfung von Blattläusen und weißen Fliegen eingesetzt werden.
Alte Bäume im Fokus – Beratung für Baumbesitzer möglich
Alte Bäume gibt es im Landkreis Oldenburg immer weniger, obwohl sie prägend in der Wildeshauser Geest sind. Aus diesem Grund hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreis Oldenburg Ende 2023 ein Projekt ins Leben gerufen, dass Beratungen zu Altbäumen im Außenbereich fördert. Das durch Leadermittel geförderte Projekt zum Baumerhalt läuft noch bis Ende 2024. Eigentümer von alten Bäumen können die Beratung durch einen Baumsachverständigen fördern lassen.
Deiche dürfen nach Hochwasser wieder betreten werden
Die Gemeindeverwaltung Wardenburg teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die Deiche der Hunte im Bereich der Gemeinden Hatten und Wardenburg nach dem Hochwasser ab Sonnabend, 13. Januar 2024 wieder betreten werden dürfen.