.

750 Jahre Wardenburg wird 2023 groß gefeiert

Es war schon alles geplant – die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 750jährigen Bestehen von Wardenburg sollten in 2020 stattfinden. Hendrik Müller Mitarbeiter der Gemeinde Wardenburg hatte einige aktive Wardenbürger für die Planungen mit ins Boot geholt. Zentrale + dezentrale Veranstaltungen sollten über das ganze Jahr hinweg das Jubiläumsjahr begleiten. Das Programm stand. Einschließlich Stargast Milow, dessen Gage schon bezahlt war. Doch dann kam Corona und die Jubiläumsfeierlichkeiten fielen aus. Milow kam nicht, die Gage in unbekannter Höhe verloren.

Hendrik Müller ist Mitarbeiter der Gemeinde Wardenburg - zuständig für Kultur + Presse. Er leitet die Arbeitsgruppe, die sich um die Planungen zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde Wardenburg kümmert. Foto: Uta Grundmann-Abonyi Agentur GrAbo www.agentur-grabo.de

Hier mehr über die Planungen zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde Wardenburg →

Budenzauber rund um den Glockenturm in Wardenburg

Der Wardenburger Weihnachtsmarkt rund um den Glockenturm im historischen Klinkerstraßenviertel war in den Jahren vor Corona immer ein beliebter Anziehungspunkt für kleine + große Besucher. Viele Vereine, Unternehmen, Privatpersonen und auch die vor Ort ansässige VHS sowie die IGS haben sich für den Weihnachtsmarkt engagiert. Und auch der Weihnachtsmann hat am Sonntagnachmittag vorbeigeschaut und bunte Tüten verteilt.

schülerinnen-weihnachtsmarkt-wardenburg-verein-blockflötenorchester-wfv-waffeln-grabo

Hier mehr über die Planungen zum Weihnachtsmarkt Wardenburg 2023 im Landkreis Kurier - Zeitung Wardenburg →

Kunst + Handwerk - Ausstellung am 5. November 2023 in Wardenburg

Unter dem Motto "Kunsthandwerk zur Winterzeit" präsentieren am Sonntag, den 5. November 2023 von 11:00 - 17:00 Uhr wieder rund 40 Kunsthandwerker und Hobbyhandwerker ihre Arbeiten. Alles handgemacht von Hobbykünstlern aus der Region Oldenburger Land. Organisiert wird die Ausstellung von Uta Grundmann-Abonyi, Inhaberin der Agentur GrAbo mit Sitz im KREATIVBüro Wardenburg. Zweimal im Jahr findet die Ausstellung im großen Saal vom Wardenburger Hof statt. Und die Ausstellung ist immer sehr gut besucht Das Interesse in der Bevölkerung nach schönen Dingen handmade in Germany ist groß. Viele der Aussteller legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Auch junge Aussteller mit frischen Ideen sind im Wardenburger Hof zur Herbstausstellung 2023 vertreten - Besucher können sich auf einen bunten Mix von handmade Arbeiten bei freiem Eintritt freuen.

kunst-handwerk-wardenburg-winter-herbst-ausstellung-grabo-wardenburger-hof

Herbstausausstellung Künstler + Handwerker im Wardenburger Hof hier mehr dazu →

Landwirtschaft erleben – Hofbesuch beim OOWV Biobauernhof Bakenhus

Der Ernährungsrat Oldenburg ist aktiv. Im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft erleben" fand am Sonnabend, den 13. Mai 2023 der erste Hofbesuch des Jahres statt. Bei bestem Wetter ging es mit dem Fahrrad von Oldenburg nach Großenkneten in den Landkreis Oldenburg zum OOWV Biobauernhof Bakenhus.

biohof_bakenhus_grossenkneten_besichtigung_hof_ernaehrungsrat_oldenburg_adfc_landkreis-kurier_zeitung_pressefoto

Hier weiterlesen über den Besuch auf dem Biohof Bakenhus in Großenkneten →

Neue Chancen für Berufseinsteiger: Die Entstehung von Berufsbildern in der digitalen Ära

Die fortschreitende Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Wandel in der Arbeitswelt geführt. Viele traditionelle Berufsbilder haben sich verändert oder sind komplett verschwunden, während gleichzeitig neue Berufsbilder entstanden sind, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Die Digitalisierung hat nicht nur Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch auf die Berufsbilder selbst. Durch den Einsatz neuer Technologien ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten, um Prozesse zu optimieren, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und Kunden besser zu erreichen.

video_produktion_stocksnap_pixabay

Digitalisierung verändert die Berufswelt - hier kostenlos weiterlesen im Landkreis Kurier →

Die Konfirmation – ein Schritt zu mehr Selbstständigkeit im Gemeindeleben

An der Konfirmation teilzunehmen, bedeutet, noch einmal persönlich und aus freien Stücken „Ja" zur Taufe zu sagen. Ein „Ja", das von vielen Menschen – insbesondere von Jugendlichen – angemessen gefeiert werden will.

kommunion-konfirmation-Vixrealitum-Pixabay

Hier mehr zum Thema Konfirmation →

Landwirtschaftlicher Verkehr im öffentlichen Raum

Der Winter ist vorbei und die Landwirtschaft ist wieder unterwegs. Dabei kommen zahlreiche landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge zum Einsatz, die oft auf öffentlichen Straßen und Wegen fahren müssen. Für Autofahrer kann das manchmal eine Herausforderung darstellen, da diese Fahrzeuge oft breiter und langsamer als normale Autos sind. Insbesondere auf engen Straßen oder bei Überholmanövern können Begegnungen mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen für Verunsicherung sorgen. Daher ist es wichtig, sich als Autofahrer auf solche Situationen vorzubereiten, Geduld zu haben und besondere Vorsicht walten zu lassen.

maehdrescher-strasse-harvest-pixabay-andris-ivanovs-pixabay

Landwirtschaftlicher Verkehr im öffentlichen Raum - hier mehr zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr →

Schneebedingte Einsätze der Feuerwehr Sandkrug

Zu mehreren schneebedingten Einsätzen wurde die Feuerwehr Sandkrug am vergangenen Wochenende alarmiert. Durch die starke Schneelast bedingt stürzte ein Baum auf die Straße und weitere Bäume drohten umzustürzen. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Menschen, Tiere und den Straßenverkehr.

schneelast-baum-feuerwehreinsatz-Hatten-Sandkrug-tom-kramer

Hier mehr zu den schneebedingten Einsätzen der Feuerwehr Sandkrug im März 2023 →

Der kleine Unterschied beim Schneeräumen mit großer Auswirkung

Im Oldenburger Land hat es unerwartet noch einen Wintereinbruch mit ordentlichem Schneefall gegeben. Haus- und Wohnungsbesitzer oder ihre Beauftragten sind angehalten, die Bürgersteige soweit schneefrei zu halten, dass zu den Tageszeiten von 8:00 – 20.00 Uhr ein Begehen der Fußwege schnee- und eisfrei möglich ist. Die Kommunen sind für die Räumung von öffentlichen Wegen wie Straßen, Rad- und Fußwegen zuständig.

schneeräumung-bürgersteig-räumpflicht-wassermanagement-trinkwasser-tauwasser-zeitung-landkreis-kurier-grabo

Kostenlos + abofrei hier weiterlesen im Landkreis Kurier zum Thema Schneeräumung und Trinkwassergewinnung →

Mitarbeiterschulung zur Sensibilisierung für Cybersicherheit

Cybersicherheit ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen jeder Größe und Branche. Einer der wichtigsten Schutzmechanismen gegen Cyberangriffe ist eine gut ausgebildete und sensibilisierte Belegschaft. Eine Mitarbeiterschulung zur Sensibilisierung für Cybersicherheit kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Cyberangriffs zu reduzieren.

cybersicherheit-sicheres-vpn-grafik-Pete-Linforh-Pixabay

Hier mehr zum Thema Cybersicherheit in Unternehmen →
.

xxnoxx_zaehler