.

30 Jahre Konfliktschlichtung e.V.

Seit nunmehr 30 Jahren gibt es den Verein „Konfliktschlichtung“. Seitdem organisiert er professionell Vermittlungsgespräche mit Konfliktbeteiligten im Rahmen der Mediation in Strafsachen (Täter-Opfer-Ausgleich/ TOA) mit Jugendlichen, Heranwachsenden und Erwachsenen in der Stadt und auch in der Region Oldenburg.

Konfliktschlichtung Logo

Hier mehr über den Verein Konfliktschlichtung e. V. in Oldenburg ...

In der Bahnhofsmission ist immer viel los - manchmal reicht es einfach zuzuhören

Fünf Tage die Woche in zehn Schichten sind die Haut- und Ehrenamtlichen der Oldenburger Bahnhofsmission im Einsatz. Aufmunternde Gespräche, Hilfe beim Umsteigen und ganz konkrete Unterstützung – jeder Tag bringt andere und neue Herausforderungen. Anlass genug, einen Blick auf eine Woche Bahnhofsmission zu werfen.

 

Bahnhofsmission Ansprechpartner für alle Menschen. Foto Kai Niemann

Die Bahnhofsmission Oldenburg - hier mehr über ehrenamtliche Einrichtung im Hauptbahnhof ...

NABU Ferientipp: Eine neue Wohnung für Insekten

Es ist Ferienzeit in Niedersachsen. Wer noch nicht weiß, wie die sechs Wochen mit Aktionen gefüllt werden können, dem hilft der NABU Niedersachsen mit einem kleinen Aktionstipp. Auch wenn Insekten nicht wie Vögel brüten, werden Quartiere für sie zu den Nisthilfen gezählt.

 

Wildbiene Hummel

Hier NABU Tipps zum Thema Solitärwespen ...

Aktueller Wegweiser der Lebenshilfe zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung

Die völlig neu überarbeitete Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe" ist gerade erschienen. Das Buch liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen.

 

Lebenshilfe logo teaser

Hier mehr über den Ratgeber für Menschen mit Behinderungen ...

Bienen-Erlebnistag für Kinder aus der Kita Hebbelstraße

Kurz vor den großen Ferien und dem anstehenden Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule durften die Kids der Kita Hebbelstraße in Munderloh vieles über Bienen und Honigproduktion erfahren. Die Imkerei Frank gab den Kindern die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und Fragen zu stellen.

0621-imker

Hier mehr über den Bienenerlebnistag der Kinder aus der Kita Hatten ...

Auch Insekten haben Durst - Nabu ruft zum Aufstellen von Insektentränken auf

Maskenbiene Foto: NABU Helge May

 

Oldenburg

Erstmals setzten die Vereinten Nationen in diesem Jahr mit dem Weltbienentag (20.5.) ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Auch in Deutschland ist die Lage alarmierend: Jede dritte der hierzulande lebenden 560 Wildbienen-Arten ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wie etwa die Deichhummel oder die Geflügelte Kegelbiene. 39 weitere Arten sind in Deutschland sogar ausgestorben. Wie man den Insekten bei hohen Temperaturen und Wassermangel helfen kann, zeigt der NABU Niedersachsen.

mehr ...

Schmetterling, Meise, Hummel und Co als Untermieter

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Der NABU gibt daher detaillierte Tipps, wie der Balkon zu einer „kleinen Arche" gemacht werden kann, die Groß und Klein begeistern wird und der Natur selbst im Zentrum von Großstädten neuen Raum geben kann.

 

Schmetterling Admiral NABU Oldenburg Rüdiger Wohlers

Wie der Balkon zur Arche für Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...

Brüsseler Entscheidung zu Bayer-Monsanto: Ein schlechter Tag für Landwirte und VerbraucherInnen

Die Initiative „Konzernmacht beschränken“ kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, die Mega-Fusion von Bayer und Monsanto unter Auflagen zu genehmigen. Die Initiative fordert die deutsche Politik auf, sich auf Brüsseler Ebene für eine Verschärfung der europäischen Fusionskontrolle einzusetzen. Sollte Bayer-Monsanto seine Marktmacht zukünftig ausnutzen, müsste eine Entflechtung erfolgen.

Gentechnik

Hier mehr zur Initiative Konzernmacht beschränken ...

Musiker machen sich für Musik stark – Musik mit dem Tablet- Computer

I-PADS aus dem Erlös eines adventlichen Benefizkonzerts der Graf-Anton-Günther-Loge gehen an die Schülerinnen und Schüler der Schule Borchersweg. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert! Eigene Tablet-Computer auf denen sie eigene Musik komponieren und spielen können.

Scheck Schule Borchersweg

Mehr über die Spende der Graf-Anton-Günther Loge an die Schule Borchersweg ...

Der NABU startet durch in Wardenburg

Bezirksgeschäftsführer Rüdiger Wohlers gab dazu den Startschuss: „Wir freuen uns, dass wir junge Leute gewinnen konnten, die in den nächsten Tagen engagiert von Haus zu Haus gehen und möglichst viele neue Mitglieder für den NABU gewinnen werden – der NABU-Weißstorch, unser Wappenvogel, braucht dringend weiteren frischen Wind unter seinen Flügeln“, bekräftigte Wohlers.

 

Storch

Hier mehr über die NABU Gruppe Wardenburg ...

Große Tombola-Auslosungsshow am Sonntag

Wardenburg

Am kommenden Sonntag, den 7. Januar 2018 findet von 13 bis 17 Uhr die große Auslosungsshow der WFV-Tombola im Wardenburger Hof statt. Ein buntes Rahmenprogramm mit Ballontier-Domteur TOPOLINO und einer erfrischenden Überraschung in der Pause erwartet die kleinen und großen Gäste der Show. Mit von der Partie ist DJ Carsten Westdörp - Michael Helms und Guido Gast führen als Moderatoren durch die Veranstaltung.

 

Tombola Auslosungsschow Teaser

Hier weiterlesen ...

Den Balkon ganzjährig zur kleinen Arche für Tiere machen

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Grund genug für den NABU, einen Appell zur Umwandlung der Balkone zu „vielen Millionen kleiner Archen“ umzusetzen – einen Appell, „der ein ganz neues Lebens- und Wohngefühl geben wird“, so Wohlers.

 

Futterplatz Balkon

Wie der Balkon zur Arche für Vögel + Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...
.

xxnoxx_zaehler