.

750 Jahre Wardenburg wird 2023 groß gefeiert

Es war schon alles geplant – die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 750jährigen Bestehen von Wardenburg sollten in 2020 stattfinden. Hendrik Müller Mitarbeiter der Gemeinde Wardenburg hatte einige aktive Wardenbürger für die Planungen mit ins Boot geholt. Zentrale + dezentrale Veranstaltungen sollten über das ganze Jahr hinweg das Jubiläumsjahr begleiten. Das Programm stand. Einschließlich Stargast Milow, dessen Gage schon bezahlt war. Doch dann kam Corona und die Jubiläumsfeierlichkeiten fielen aus. Milow kam nicht, die Gage in unbekannter Höhe verloren.

Hendrik Müller ist Mitarbeiter der Gemeinde Wardenburg - zuständig für Kultur + Presse. Er leitet die Arbeitsgruppe, die sich um die Planungen zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde Wardenburg kümmert. Foto: Uta Grundmann-Abonyi Agentur GrAbo www.agentur-grabo.de

Hier mehr über die Planungen zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde Wardenburg →

Gutschein aus dem Eine-Welt-Laden Wardenburg

Gutscheine sind beliebt, lassen sie dem Beschenkten doch oft die Möglichkeit, sich dem eigenen Geschmack entsprechend etwas zu gönnen. Der Eine-Welt-Laden an der Oldenburger Straße 258 in Wardenburg bietet jetzt auch Geschenkgutscheine an. So können die Käufer sicher sein, dass die beschenkte Person aus fair gehandelte Waren wählen kann.

Gutschein Eine Welt Laden Wardenburg

Hier mehr zum Gutschein aus dem Eine Welt Laden Wardenburg →

40 + 2 Jahre Blockflötenorchester Wardenburg

In diesem Jahr feiert das Blockflötenorchester Wardenburg – mit 2jähriger „Corona-Verspätung" - sein 40jähriges Bestehen. Am 13. November 2022 findet anlässlich dieses besonderen Jubiläums ein Konzert in den Räumlichkeiten der IGS am Everkamp statt.

Das Blockflötenorchester Archivfoto 2000. Quelle BFO

Hier mehr zum Jubiläum des Blockflötenorchesters Wardenburg →

Geräteturnerinnen des WTV erfolgreich bei Bezirksmeisterschaft

Am Sonntag, den 24. April 2022 fand der diesjährige Küken- und Niedersachsen-Cup des Turnbezirks Weser - Ems im Geräteturnen in der Sporthalle Hermannschacht in Wellendorf statt. Es hatten sich nach zwei Jahren ohne Einzelwettkämpfe acht verschiedene Vereine mit insgesamt ca. 60 Turnerinnen auf den Weg nach Hilter am Teutoburger Wald gemacht. Auch die Turnerinnen des Wardenburger TV waren dabei.

Erfolgreiche Geräteturnerinnen vom Wardenburger TV. Foto Jasmin Pastoor (v.l.) Merle Lankenau, Katharina Feldmann, Marnie Schendel, Jara Brandes, Rieke Alberding, Klara Klammer

Hier mehr über die Teilnahme der WTV-Turnerinnen an den Bezirksmeisterschaften 2022 in Hilter ...

NABU: Herbstlaub ohne Hightech räumen

Im Herbst wirbeln bunt gefärbte Blätter durch die Luft und bedecken Rasenflächen, Blumenrabatte und Bürgersteige. Zur Beseitigung werden immer öfter Laubsauger eingesetzt – mit fatalen Folgen für Flora und Fauna. Der NABU Niedersachsen rät vom Einsatz von Laubbläsern oder -saugern im Garten ab. Denn damit wird Laub, das tierischen Gartenbewohnern als Quartier dient, beseitigt. Viele Laubsauger haben zudem eine Häckselfunktion, welche nicht nur das eingesaugte Laub zerkleinert, sondern vielmehr auch die im Laub hausenden Tiere.

 

NABU

Hier mehr zum Thema wie Laubsauger Insekten töten und die Bodenökologie zerstören ...

Lethe-Lehrpfad in Wardenburg nimmt Form an

Der NABU Wardenburg plant in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Wardenburg, der Bingo-Stiftung sowie weiteren Akteuren einen Lehrpfand entlang der Lethe in Wardenburg. Viele erfolgreiche Gespräch mit Institutionen und Vereinen wurden geführt. Nun startet das Projekt in die Umsetzungsphase. Im Lethetal wurden in dieser Woche zahlreiche Nisthilfen angebracht. Es folgt die Aufstellung von Sitzbänken durch den Bürgerverein und Ende Mai dann sollen ein Klangspiel sowie Hinweistafeln aufgestellt werden. Die Akteure wollen so die Aufenthaltsqualität in der freien Natur zwischen Am Giegel und der Wassermühle für Naturbesucher erhöhen.

Der Sprecher der NABU-Ortsgruppe, Jens Zschiedrich und Walter Borchers bei der Platzierung des ersten Hornissenkastens an der Lethe. Foto: NABU Wardenburg – Hans-Hermann Büsselmann

Hier mehr über den neuen Lethe Lehrpfad in Wardenburg ...

Versammlung des Kaninchenzüchtervereins Wardenburg

Sehr aktiv sind die Mitglieder des Kaninchenzüchtervereins Wardenburg. Wurden im Dezember 2021 noch die jugendlichen Preisträger der Kreisschau vorgestellt, so starten die Kaninchenzüchter Wardenburg nun bald wieder mit ihrer Monatsversammlungen und Planungen für die nächsten Aktionen ins neue Jahr.

Erfolgreiche Kaninchenzüchterjugend aus Wardenburg. Kreismeister Jugend Kaninchenzüchterverein I101 Wardenburg. Foto: Uta Grundmann-Abonyi Redaktion GrAbo

Aktionen der Kaninchenzüchter Wardenburg - hier mehr dazu ...

Fackel - Laternenumzug mit dem Bürgerverein Wardenburg

Der Bürgerverein Wardenburg lädt alle Kinder mit ihren Begleitungen am Sonnaben, den 16. Oktober 2021 ab 19:00 Uhr zu einem Laternenlauf in Wardenburg Ort ein. Es gilt die 3-G-Regelung und der Bürgerverein hat ein Hygienekonzept erarbeitet. Es kann sich mit der Luca-App eingeloggt werden. Wer sich nicht mobil einloggen kann, kann einen Registrierzettel ausfüllen. Die Teilnehmer:innen können sich auf Stockbrot, Punsch, Wardenburger Apfelsaft und leckere Bockwurst freunen.

Laternenlauf - Foto Uta Grundmann-Abonyi www.agentur-grabo.de

 

Hier mehr zum Laternenlauf in Wardenburg mit dem Bürgerverein ...

Wardenburg hat Zukunft - Bürgerverein hat Projektgruppe gegründet

Der Bürgerverein Wardenburg plant auch in diesem Jahr die Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner wreden. Unser Dorf hat Zukunft". Eine Projektgruppe wurde gegründet. Wardenburg früher und Wardenburg heute - Entwicklung und Zukunft sollen mit Fotos in einer Präsentation dargestellt werden. Waldemar Grundmann und  Rainer Willmsmann sind die Ansprechpartner für das Projekt. Interessierte Personen, die mitwirken möchten oder Fotos für die Präsentation zur Verfügung stellen möchten, können sich mit den Projektgruppenmitgliedern in Verbindung setzen.

Radwanderwege Wildeshauser Geest - Wardenburg Gloysteins Fuhren Foto Agentur GrAbo Uta Grundmann-Abonyi

Hier mehr zum Projekt "Wardenburg hat Zukunft" ...

Ein Arbeitsplatz für das Museum Alte Ziegelei Westerholt e. V.

Das Ziegeleimuseum Westerholt in der Gemeinde Wardenburg präsentiert einen Teil der Ziegeleigeschichte im Landkreis Oldenburg. Auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Wardenburg – Westerholt können heute nicht nur der Ringofen, sondern auch das alte Maschinenhaus und die Trockenschuppen besichtigt werden.

Die alte Ziegelei in Westerholt (Gemeinde Wardeburg). Bildrechte: Museum Alte Ziegelei Westerholt e. V.

Hier mehr über das Crowdfundingprojekt Museum Alte Ziegelei Westerholt ...

Jugend-Onlineberatung jetzt mit eigenem Podcast

Studierende aus Medienwirtschaft und Journalismus von der Jade Hochschule haben gemeinsam mit Dozentin Carola Schede sowie mit Cordelia Wach, Teamleiterin der Jugend-Onlineberatung der Stiftung Hospizdienst Oldenburg einen eigenen Podcast entwickelt. Es geht um junge Menschen und dem Umgang mit Krankheit, Tod und auch um Trauerwege und Suizid sowie andere Themen, die ihren Platz in der neuen 7-teiligen 1. Staffel von „da-sein.de" finden.

da-sein.de Podcast für Kinder und Jugendliche mit Themen zu Krankheit, Tod und Trauerarbeit

Hier mehr über den Podcast Da-Sein ...
.

xxnoxx_zaehler