Kochen mit CBD-Öl – Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile
DEUTSCHLAND | Gastartikel enthält Onlinewerbung
Wir haben 6 Tipps für dich, wie du CBD-Öl in der Küche einsetzen kannst. Außerdem wollen wir anfangs noch kurz auf die Vorteile des Kochens mit dem Wirkstoff eingehen.
Darum solltest du mit CBD-Öl kochen
CBD ist ein Bestandteil der Hanfpflanze und mittlerweile wegen seiner positiven Wirkung auf den Körper in aller Munde. Er soll Schmerzen lindern können und auch eine beruhigende Wirkung auf Menschen haben, die unter Angst und Stress leiden. Außerdem soll CBD auch die Hautgesundheit verbessern und einen ruhigen Schlaf fördern.
CBD kann direkt oral eingenommen, als Tee getrunken oder beispielsweise im Mighty Vaporizer geraucht werden. Tatsächlich werden Vaporizer auch immer häufiger in der Medizin angewendet. Es gibt auch Kosmetika, die damit angereichert sind.
Auch das Kochen mit CBD-Öl bietet eine super Möglichkeit, ohne großen Aufwand von dessen Vorteilen zu profitieren. Du musst das Mittel nicht einfach so oral einnehmen, sondern tust dies einfach über deine Speisen. So musst du auch nicht jeden Tag extra an die Einnahme denken.
Beim Zubereiten von Mahlzeiten und Getränken mit CBD-Öl, gelangen die Cannabinoide in die Lebensmittel. Beim Essen nimmst du sie dann in deinen Körper auf. Du profitierst also genauso von dessen positiven Eigenschaften, wie bei der direkten oralen Einnahme. Der einzige Unterschied ist, dass die Cannabinoide aus den Speisen etwas länger brauchen, bis sie dort ankommen, wo sie hinsollen.
Kochen mit CBD-Öl
Die Einsatzmöglichkeiten von CBD-Öl in der Küche sind vielfältig. Wir haben 6 Tipps für dich, die du aber unbedingt einmal ausprobieren solltest.
- CBD zum Speiseöl hinzufügen
Das ist wohl die einfachste Möglichkeit CBD in deinen täglichen Speiseplan zu integrieren. CBD ist nämlich fettlöslich. Das heißt, du kannst es ohne Weiteres zu gesunden Ölen und Fetten wie Kokosöl, Olivenöl oder Gheebutter hinzufügen. Natürlich kannst du das CBD-Öl auch einfach über deine fertigen Mahlzeiten geben. Hier kann es aber leicht passieren, dass sich der Geschmack stellenweise verändert, weil sich das Öl nicht richtig verteilt hat. - CBD-Öl für Salat-Dressings
Besonders gut macht sich CBD-Öl in Salat-Dressings. Stelle einfach dein liebstes Dressing wie gewohnt her und gib dann das Öl mit hinein. Vergiss aber nicht, das Ganze gut zu schütteln, damit sich das CBD gleichmäßig verteilen kann. Tipp: Wenn du zusätzlich noch Chili oder Knoblauch zum Dressing gibst, bekommt es einen leicht wärmenden Effekt. - CBD-Öl in allen deinen Lieblingsspeisen
Es müssen nicht unbedingt fettreiche Lebensmittel sein, denen du CBD-Öl hinzufügen kannst. Im Allgemeinen kannst du es überall dazu geben. Achte nur darauf, dass sich das Öl möglichst gleichmäßig verteilt.
Gerichte, die sich besonders gut für die Zugabe von CBD-Öl eignen sind beispielsweise:
• Nudelsoßen
• Rührei
• Guacamole
• Suppen
• Kartoffelbrei
• Marinaden
• Pizza - CBD für Naschkatzen
Auch für Naschkatzen gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten für CBD-Öl. Es kann sowohl in Süßigkeiten als auch in Backwaren zum Einsatz kommen. Du kannst Kuchen, Brownies und Kekse mit CBD-Öl backen, oder auch Pralinen und Gummibärchen selbst damit herstellen. Mittlerweile gibt es aber auch viele Back- und Süßwaren mit CBD fertig im Handel zu kaufen. Allerdings ist nicht klar, ob die Wirkung dieser fertigen Produkte genauso gut ist. - Frühstücksshakes mit CBD-Öl
Shakes und Smoothies sind eine gute Alternative für alle Frühstücksmuffel. Sie sorgen für einen gesunden und ausgewogenen Start in den Tag.
Mit einem Shake aus Joghurt, Kokosöl, CBD-Öl, frischen Beeren oder anderen Früchten, zauberst du dir ein leckeres und gesundes Frühstück. Und das Beste ist, du kannst es auch noch auf dem Weg zur Arbeit trinken, wenn du morgens immer zu wenig Zeit hast.
Übrigens ist CBD-Öl auch eine gute Ergänzung für den Kaffee am Morgen. Gib einfach die gewünschte Dosis Öl hinein und fertig. Wenn es gesünder sein soll, ist Bulletproof-Kaffee eine gute Option, denn dieser wird zusätzlich noch mit gesunden Fetten wie Kokosöl oder Ghee angereichert. - Snacks für den Fernsehabend
Bei einem gelungenen Fernsehabend dürfen leckere Snacks natürlich nicht fehlen. Der ungeschlagene Liebling sind hier die guten alten Chips. Die Variante aus dem Supermarkt ist aber leider sehr fettig und alles andere als gesund.
Besser ist es, wenn du dir deine Chips selbst machst. Dann kannst du auch deine tägliche CBD-Dosis gleich noch mit integrieren. Du musst übrigens nicht zwingend Kartoffeln verwenden. Auch Chips aus Karotten, roter Beete oder Grünkohl schmecken richtig lecker. Schneide das Gemüse einfach in dünne Scheiben und gib deine Mischung aus Olivenöl und CBD-Öl darüber.
CBD-Chips sollten aber nicht frittiert werden, da sonst die Wirkstoffe verloren gehen. Backe sie stattdessen bei maximal 180 Grad im Ofen.
Anzeige