Dauerbaustelle Pflegebereich – Probleme und Lösungsansätze
NIEDERSACHSEN - DEUTSCHLAND • Gastredaktion Alex Bergmann | SEO Redaktion GrAbo • Dieser Artikel enthält WERBUNG
Ein Grund dafür, dass die bisher von der Bundesregierung angebotenen Pflegemodelle nicht greifen - sind die offenen Fragen der Finanzierbarkeit. Daran knüpfen zwar verschiedene Probleme, aber letztlich liegt es an der Bezahlung. Wenn Pflegekräfte für ihre Arbeit in deutschen Pflegeheimen nicht ordentlich bezahlt werden, dann ist das ein großes Problem. Zusätzlich drängt das Problem der mangelhaften gesellschaftlichen Anerkennung des Pflegeberufs. Daher ist es nachvollziehbar, dass junge Menschen andere Berufe bevorzugen.
Pflegeberufe interessanter gestalten – die große Herausforderung
Wer zum Beispiel als Rechtsanwalt tätig ist, wird sich über eine mangelhafte gesellschaftliche Anerkennung nicht beschweren können. Der finanzielle Anreiz ist ebenso ein Kriterium zur Berufswahl, was nicht von der Hand zu weisen ist. Zudem können viele Menschen in einem internationalen Bereich tätig werden, was ebenso ein klarer Favorit bei vielen jungen Menschen hinsichtlich der Berufswahl ist. Es liegen also fundamentale Probleme in der Pflege vor, die immer noch ungelöst sind. Auch die Politik scheint keine greifenden Lösung anbieten zu können.
Die Finanzierung der häuslichen Pflege über die Pflegeversicherung
Temporär lässt sich das Problem mit ausländischen Fachkräften lösen. Mittlerweile hat sich das Modell auch schon als sehr erfolgversprechend etabliert. Viele Nutzer bevorzugen mittlerweile auch dieses Modell, weil sie die menschlichen Vorzüge dieser Pflegekräfte zu schätzen wissen. Sehr beleibt sind zum Beispiel Pflegekräfte aus Polen, die auch über die Pflegeversicherung finanziert werden, kann. Es sind also menschliche Gründe, warum viele Betroffene diesen Weg einschlagen. Genauso offeriert der Staat auch den Bedürftigen eine Möglichkeit, die häusliche Betreuung zu großen Teilen über die Pflegeversicherung zu finanzieren. Im Ergebnis bedeutet das, dass die Familien statt der Pflegesachleistung das Pflegegeld zur Finanzierung der Pflegekraft aus Polen nutzen können. Bei der Pflegesachleistung handelt sich um eine Leistung der Pflegeversicherung. Es wird die häusliche Pflege gefördert, und zwar dann, wenn diese von professionellen Pflegekräften in Form von Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung durchgeführt wird. Dieses Modell wird in Deutschland immer beliebter und stärker nachgefragt.
Menschen Foto erstellt von katemangostar - de.freepik.com
Anzeige