.

20 Jahre Abwasserentsorgung durch den OOWV – Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Hude

Mitmachen, Spaß haben und informieren, dazu Unterhaltung und gesunde Leckereien – so lässt sich der Tag der offenen Tür des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) am  Sonntag, 23. Juni auf der Kläranlage Hude zusammenfassen. Viele Interessierte aus allen Altersgruppen nutzten bei strahlendem Sonnenschein die Gelegenheit, einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen.

Karsten Specht Sven Ambrosy Holger Lebedinzew

Tag der offenen Tür beim OOWV in Hude. Hier mehr dazu im Landkreis Kurier - Zeitung online ...

NABU: Förderung von Güllelagern durch VW-Milliarde ist die nächste Sackgasse

Der Autokonzern Volkswagen (VW) wurde im Abgas-Skandal zur Verantwortung gezogen. Das Landgericht Braunschweig verhängte wegen der Manipulation von Abgaswerten ein Bußgeld über eine Milliarde Euro, welches von VW bereits anerkannt und an das Land Niedersachsen überwiesen wurde. Wie der Landvolk-Pressedienst heute mitteilt,, geht ein Teil der VW-Milliarde in die Förderung von Güllelagern.

Gülle

Hier mehr über den Abgasskandal rund um Volkswagen + ws es mit Gülle zu tun hat ...

Bei Tiertransporten endlich handeln!

Im Bundestag hat ein öffentliches Fachgespräch zu Lebendtiertransporten in außereuropäische Länder stattgefunden. Die Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Susanne Mittag sieht akuten Handlungsbedarf – sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene.

 

Handlungsbedarf bei Tiertransporten Foto: Pixabay

Mehr Schutz für Tiere bei Tiertransporten - hier mehr dazu ...

Bienen-Erlebnistag für Kinder aus der Kita Hebbelstraße

Kurz vor den großen Ferien und dem anstehenden Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule durften die Kids der Kita Hebbelstraße in Munderloh vieles über Bienen und Honigproduktion erfahren. Die Imkerei Frank gab den Kindern die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und Fragen zu stellen.

0621-imker

Hier mehr über den Bienenerlebnistag der Kinder aus der Kita Hatten ...

Bayer schluckt Monsanto: „Ein schlechter Tag für Millionen Menschen weltweit“

Am Donnerstag, 7. Juni 2018 ist Monsanto Geschichte: Der Bayer-Konzern aus Leverkusen hat die offizielle Übernahme des US-Amerikanischen Saatgut- und Pestizidherstellers angekündigt. Damit erreicht der jahrelange Fusionsprozess der beiden Mega-Konzerne seinen traurigen Höhepunkt.

 

Pestizide Foto: Pixabay

Bayer schluckt Montsanto - hier mehr ...

Auch Insekten haben Durst - Nabu ruft zum Aufstellen von Insektentränken auf

Maskenbiene Foto: NABU Helge May

 

Oldenburg

Erstmals setzten die Vereinten Nationen in diesem Jahr mit dem Weltbienentag (20.5.) ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Auch in Deutschland ist die Lage alarmierend: Jede dritte der hierzulande lebenden 560 Wildbienen-Arten ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wie etwa die Deichhummel oder die Geflügelte Kegelbiene. 39 weitere Arten sind in Deutschland sogar ausgestorben. Wie man den Insekten bei hohen Temperaturen und Wassermangel helfen kann, zeigt der NABU Niedersachsen.

mehr ...

Schmetterling, Meise, Hummel und Co als Untermieter

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Der NABU gibt daher detaillierte Tipps, wie der Balkon zu einer „kleinen Arche" gemacht werden kann, die Groß und Klein begeistern wird und der Natur selbst im Zentrum von Großstädten neuen Raum geben kann.

 

Schmetterling Admiral NABU Oldenburg Rüdiger Wohlers

Wie der Balkon zur Arche für Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...

Susanne Mittag fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen

Videoüberwachung in Schlachthöfen ist rechtlich grundsätzlich zulässig. Das unterstreicht ein Rechtsgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, welches im Auftrag der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag erstellt wurde.

 

Schlachthof

Hier mehr zur Forderung nach Videoüberwachung in Schlachtbetrieben ...

Gülleflut in Niedersachsen stoppen

Anlässlich der Herausgabe des aktuellen Nährstoffberichtes des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums fordern BUND, NABU und Greenpeace gemeinsam von der Landesregierung ein effektives Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Nährstoffüberschüsse und einen Masterplan zur Beendigung der Gülleflut in der Weser-Ems Region.

Gülle

Nabu fordert Änderung in der Tierhaltung wegen des Nährstoffüberschusses ...

Brüsseler Entscheidung zu Bayer-Monsanto: Ein schlechter Tag für Landwirte und VerbraucherInnen

Die Initiative „Konzernmacht beschränken“ kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, die Mega-Fusion von Bayer und Monsanto unter Auflagen zu genehmigen. Die Initiative fordert die deutsche Politik auf, sich auf Brüsseler Ebene für eine Verschärfung der europäischen Fusionskontrolle einzusetzen. Sollte Bayer-Monsanto seine Marktmacht zukünftig ausnutzen, müsste eine Entflechtung erfolgen.

Gentechnik

Hier mehr zur Initiative Konzernmacht beschränken ...

Artensterben nimmt gravierende Ausmaße ein

Mit Herrn Prof. Dr. Peter Berthold konnte die Umweltstiftung Weser-Ems einen der renommiertesten Vogelforscher für einen Vortrag nach Oldenburg einladen. Über 200 Zuschauer folgten im Landesmuseum den lehrreichen und unterhaltsamen Ausführungen des engagierten Naturschützers und langjährigen Leiters der Vogelwarte Radolfzell.

Biotop Vortrag

Mehr über den Naturschützer Dr. Peter Berthold in Oldenburg ...

Nutztierhaltung im Wandel – „Niedersachsens Vorreiterrolle in Sachen Tierschutz weiter ausbauen“

„Niedersachsen ist sich seiner Verantwortung als Tierhaltungsstandort bewusst. Wir werden unsere Vorreiterrolle in Sachen Tierschutz weiter ausbauen“, erklärte Barbara Otte-Kinast, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in ihrer 100-Tage-Bilanz. Und hierzu leistet die konsequente Weiterentwicklung des „Tierschutzplans Niedersachsen“ einen entscheidenden Beitrag.

Schweine

Mehr zum Thema Tierschutzplan Niedersachsen ...
.

xxnoxx_zaehler