.

Elektro-Mobilität: Bundesregierung muss auf Menschenrechte pochen

Elektroauto Foto: Pixabay

Oldenburg | Berlin

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September warnt das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk vor einseitigen Lösungen der Mobilitätsfrage. Der sprunghafte Anstieg der Elektro-Auto-Produktion sei mit erheblichen menschenrechtlichen Risiken verbunden. Insbesondere beim Abbau von Mineralien und Metallen für Batterien sieht das Netzwerk dringenden Handlungsbedarf und fordert die Bundesregierung auf gesetzlich nachzusteuern.

mehr ...

Erdüberlastungstag: Bündnis fordert Einsatz für eine verantwortungsvolle Lebens- und Wirtschaftsweise

Erdüberlastungstag am 1. August 2018  Foto: Pixabay

Oldenburg | Berlin

Zum globalen Erdüberlastungstag am 1. August (Mittwoch) macht sich ein Aktionsbündnis aus Umwelt- und Entwicklungsorganisationen für eine Kehrtwende in der Lebens- und Wirtschaftsweise stark. Das Aktionsbündnis fordert von der Bundesregierung und von deutschen Unternehmen, ihrer großen Verantwortung für Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden und endlich zukunftsfähig zu wirtschaften.

mehr ...

NABU Ferientipp: Eine neue Wohnung für Insekten

Es ist Ferienzeit in Niedersachsen. Wer noch nicht weiß, wie die sechs Wochen mit Aktionen gefüllt werden können, dem hilft der NABU Niedersachsen mit einem kleinen Aktionstipp. Auch wenn Insekten nicht wie Vögel brüten, werden Quartiere für sie zu den Nisthilfen gezählt.

 

Wildbiene Hummel

Hier NABU Tipps zum Thema Solitärwespen ...

Bündnis 90/Die Grünen: Durch vielfältige Maßnahmen Artenvielfalt wieder erhöhen und Insektensterben stoppen

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag des Landkreises Oldenburg hat sich in einem umfassenden Antrag an die Landkreisverwaltung gewandt mit der Bitte, Maßnahmen zu ergreifen, die Artenvielfalt der Pflanzen zu erhöhen und das dramatische Insektensterben zu stoppen.

 

Wildbiene Hummel

Antrag zum Erhalt der Artenvielfalt und gegen das Insektensterben - hier mehr dazu ...

20 Jahre Abwasserentsorgung durch den OOWV – Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Hude

Mitmachen, Spaß haben und informieren, dazu Unterhaltung und gesunde Leckereien – so lässt sich der Tag der offenen Tür des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) am  Sonntag, 23. Juni auf der Kläranlage Hude zusammenfassen. Viele Interessierte aus allen Altersgruppen nutzten bei strahlendem Sonnenschein die Gelegenheit, einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen.

Karsten Specht Sven Ambrosy Holger Lebedinzew

Tag der offenen Tür beim OOWV in Hude. Hier mehr dazu im Landkreis Kurier - Zeitung online ...

NABU: Förderung von Güllelagern durch VW-Milliarde ist die nächste Sackgasse

Der Autokonzern Volkswagen (VW) wurde im Abgas-Skandal zur Verantwortung gezogen. Das Landgericht Braunschweig verhängte wegen der Manipulation von Abgaswerten ein Bußgeld über eine Milliarde Euro, welches von VW bereits anerkannt und an das Land Niedersachsen überwiesen wurde. Wie der Landvolk-Pressedienst heute mitteilt,, geht ein Teil der VW-Milliarde in die Förderung von Güllelagern.

Gülle

Hier mehr über den Abgasskandal rund um Volkswagen + ws es mit Gülle zu tun hat ...

Bei Tiertransporten endlich handeln!

Im Bundestag hat ein öffentliches Fachgespräch zu Lebendtiertransporten in außereuropäische Länder stattgefunden. Die Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Susanne Mittag sieht akuten Handlungsbedarf – sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene.

 

Handlungsbedarf bei Tiertransporten Foto: Pixabay

Mehr Schutz für Tiere bei Tiertransporten - hier mehr dazu ...

Bienen-Erlebnistag für Kinder aus der Kita Hebbelstraße

Kurz vor den großen Ferien und dem anstehenden Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule durften die Kids der Kita Hebbelstraße in Munderloh vieles über Bienen und Honigproduktion erfahren. Die Imkerei Frank gab den Kindern die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und Fragen zu stellen.

0621-imker

Hier mehr über den Bienenerlebnistag der Kinder aus der Kita Hatten ...

Bayer schluckt Monsanto: „Ein schlechter Tag für Millionen Menschen weltweit“

Am Donnerstag, 7. Juni 2018 ist Monsanto Geschichte: Der Bayer-Konzern aus Leverkusen hat die offizielle Übernahme des US-Amerikanischen Saatgut- und Pestizidherstellers angekündigt. Damit erreicht der jahrelange Fusionsprozess der beiden Mega-Konzerne seinen traurigen Höhepunkt.

 

Pestizide Foto: Pixabay

Bayer schluckt Montsanto - hier mehr ...

Auch Insekten haben Durst - Nabu ruft zum Aufstellen von Insektentränken auf

Maskenbiene Foto: NABU Helge May

 

Oldenburg

Erstmals setzten die Vereinten Nationen in diesem Jahr mit dem Weltbienentag (20.5.) ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Auch in Deutschland ist die Lage alarmierend: Jede dritte der hierzulande lebenden 560 Wildbienen-Arten ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wie etwa die Deichhummel oder die Geflügelte Kegelbiene. 39 weitere Arten sind in Deutschland sogar ausgestorben. Wie man den Insekten bei hohen Temperaturen und Wassermangel helfen kann, zeigt der NABU Niedersachsen.

mehr ...

Schmetterling, Meise, Hummel und Co als Untermieter

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Der NABU gibt daher detaillierte Tipps, wie der Balkon zu einer „kleinen Arche" gemacht werden kann, die Groß und Klein begeistern wird und der Natur selbst im Zentrum von Großstädten neuen Raum geben kann.

 

Schmetterling Admiral NABU Oldenburg Rüdiger Wohlers

Wie der Balkon zur Arche für Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...

Susanne Mittag fordert Videoüberwachung in Schlachthöfen

Videoüberwachung in Schlachthöfen ist rechtlich grundsätzlich zulässig. Das unterstreicht ein Rechtsgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, welches im Auftrag der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag erstellt wurde.

 

Schlachthof

Hier mehr zur Forderung nach Videoüberwachung in Schlachtbetrieben ...
.

xxnoxx_zaehler