.

Fossil Free Oldenburg begrüßt Divestment der Stadt Oldenburg

Der Stadtrat Oldenburg beschließt für alle Kapitalanlagen der Stadt und ihrer Stiftungen nachhaltige Mindeststandards einzuhalten. Danach werden direkte Beteiligung an Unternehmen, die auf nicht nachhaltige und klimaschädliche Energien setzen, ausgeschlossen.

Umweltschutz

Stadt Oldenburg setzt auf klimafreundliche Mindeststandards ...

Biobranche wächst - Niedersachsen jedoch Schlusslicht

Zum Ausklang der internationalen Fachmesse BIOFACH in Nürnberg zieht die Biobranche eine positive Bilanz der bundesweiten Entwicklung. Mit über 10 Milliarden Euro Umsatz ist der Biomarkt weiter im Aufwind. Aufholbedarf besteht allerdings in Niedersachsen. Denn während bundesweit bereits jeder zehnte Betrieb ökologisch wirtschaftet, liegt  der Bioanteil hierzulande noch unter 4 %. Damit bleibt Niedersachsen mit seinem geringen Ökolandbau-Anteil weiterhin bundesweit Schlusslicht.

Gemüse Bioland

Hier mehr über die Biofach Messe in Nürnberg ...

Der NABU startet durch in Wardenburg

Bezirksgeschäftsführer Rüdiger Wohlers gab dazu den Startschuss: „Wir freuen uns, dass wir junge Leute gewinnen konnten, die in den nächsten Tagen engagiert von Haus zu Haus gehen und möglichst viele neue Mitglieder für den NABU gewinnen werden – der NABU-Weißstorch, unser Wappenvogel, braucht dringend weiteren frischen Wind unter seinen Flügeln“, bekräftigte Wohlers.

 

Storch

Hier mehr über die NABU Gruppe Wardenburg ...

Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel und Neonicotinoiden auf kreiseigenen Flächen?

Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel stehen nach wie  vor im Verdacht krebserregend und für das Insektensterben mitverantwortlich zu sein. Immer mehr Bürger und Bürgerinnen machen sich Sorgen und die Stimmen für ein Verbot von glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel wächst. Eduard Hüsers vom Kreistag Bündnis 90/Die Grünen stellt die Frage inwieweit diese Pestizide auf kreiseigenen Fähen eingesetzt werden.

Pestizide

Hier mehr zum Thema Verbot von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln im Landkreis Oldenburg ...

Neue Konzepte für attraktive und moderne Mobilität im Fokus

Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) und die  Stadt haben gemeinsam die Plattform Innenstadtverkehr Oldenburg ins  Leben gerufen. Ziel dieser Reihe von Workshops ist es, neue Konzepte  für den Innenstadtverkehr zu entwickeln und zugleich einen Beitrag zu leisten, die Emissionsbelastungen weiter zu senken.

Plattform Innenstadtverkehr

Hier mehr über die Plattform Innenstadtverkehr Oldenburg ...

OOWV stellt Kanalbaumaßnahmen in Oldenburg vor

8,3 Millionen Euro investiert der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) in diesem Jahr voraussichtlich in das Kanalnetz der Stadt Oldenburg. Verkehrsteilnehmer müssen sich zu verschiedenen Zeitpunkten auf Verkehrsbehinderungen einstellen (siehe Übersicht der größeren Kanalbaumaßnahmen).

OOWV teaser

Kanalnetz der Stadt Oldenburg wird durch OOWV erneuert ...

Entschädigungsrente für Opfer von Fabrikbrand in Pakistan

FünfeinhalbJahre nach dem verheerenden Brand der KIK-Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan mit über 250 Opfern haben die Verhandler den lang ersehnten Durchbruch bei der Auszahlung der Entschädigungsrenten erzielt. Die fünf Millionen Dollar des Textildiscounters  können den Betroffenen nun endlich ausgezahlt werden. 

INKOTA Teaser

Entschädigung für KIK Brandopfer in Pakistan gefordert ...

Den Balkon ganzjährig zur kleinen Arche für Tiere machen

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Grund genug für den NABU, einen Appell zur Umwandlung der Balkone zu „vielen Millionen kleiner Archen“ umzusetzen – einen Appell, „der ein ganz neues Lebens- und Wohngefühl geben wird“, so Wohlers.

 

Futterplatz Balkon

Wie der Balkon zur Arche für Vögel + Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...
.

xxnoxx_zaehler