.

Fit durch den Herbst und Winter mit Schüßler-Salzen

Erkältungskrankheiten gehören leider für viele zum Herbst wie das Laub. Im Herbst und Winter zieht sich die Natur zurück. Umso wichtiger wird im Herbst die Unterstützung der körperlichen Kraft von innen mit ausreichend Vitalstoffen über eine gesunde Ernährung und – den Schüßler-Salzen, wie z.B. mit der Nr. 3 Ferrum phosphoricum zur Stärkung des Immunsystems und Nr. 8 Natrium chloratum (Tropfnase). Die Lethe Apotheke Wardenburg lädt gemeinsam mit der VHS am Gockenturm zu einem Vortrag über das Thema Schüssler Salze und Immunsystemstärkung im September 2020 nach Wardenburg ein.

Biochemie Schüssler Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum. Foto: Pixabay

Hier mehr zum Thema Schüssler Salze ...

Psychologisches Online-Programm in der Corona-Krise

Oldenburg | Deutschland

In Zusammenhang mit der Corona-Pandemie leiden viele unter Einsamkeit, Unsicherheit und Angst. Daher müssen die Menschen jetzt nicht nur gut auf ihre körperliche Gesundheit achtgeben, sondern auch auf die mentale.  Die Firma Selfapy in Berlin bietet Unterstützung für Hilfesuchende an. Hand in Hand mit der International Psychoanalytic University Berlin haben sie ein Online-Corona-Programm entwickelt, das ab sofort zur Verfügung steht.

Krisenbewältigung Foto: Pixabay

Erfahre mehr hier über Selfapy - die App für psychologische Hilfe online ...

Trotz oder wegen Corona: jetzt mit Wasser gut haushalten!

Hände waschen mit Seife und dabei mit Trinwasser gut haushalten. Foto Martin Slavoljubovski Pixabay - www.landkreis-kurier.de

 

Niedersachsen | Redaktion GrAbo

Unter dem Eindruck von Corona nimmt das Händewaschen zu. Bitte beachten Sie, dass die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser sehr stark auch davon abhängig ist, wie wir mit den vorhandenen Ressourcen umgehen. Lt. OOWV besteht kein Grund zur Sorge vor Wasserknappheit.

Hier weiterlesen ...

5.000 Euro für Kinderonkologie Oldenburg

Püschelstiftung_Spende

Oldenburg

Jedes Jahr erkranken circa 60 Kinder und Jugendliche aus Weser-Ems an einer Krebserkrankung. Die Püschel-Stiftung unterstützt die Betreuung dieser Patientinnen und Patienten in der Kinderonkologie am Klinikum Oldenburg schon seit vielen Jahren mit großzügigen Spenden. Mit der Spende in Höhe von 5.000 Euro soll in diesem Jahr die Deckengestaltung der Behandlungsräume in der Ambulanz der Kinderonkologie mitfinanziert werden.

mehr ...

Weltkrebstag 2020 – Aktionsprogramm klärt auf

Weltkrebstag. iStockphoto.com/Cecilie_Arcurs

Oldenburg

Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens direkt oder indirekt von Krebs betroffen. Am Dienstag, 4. Februar 2020 rückt mit dem Weltkrebstag eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein unserer Bevölkerung. Das Klinikum Oldenburg beteiligt sich, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch 2020 wieder mit einem Aktionsprogramm am Weltkrebstag.

mehr ...

Zwei neue Patientenfürsprecher im Klinikum

2019_Klinikum-Patientenfuersprecher

Oldenburg

Das Klinikum hat bereits seit September 2009 zunächst mit Maria Niggemann und ab 2013 dann gemeinsam mit Wolfgang Bartels das Amt Patientenfürsprecher/-in erfolgreich etabliert. Beide werden zum Ende des Jahres ausscheiden. Ab 2020 werden jetzt Ulrike Wolter und Gerd Bischoff dieses wichtige Amt übernehmen.

mehr ...

Osteopathie – was ist das?

Jan Boenecke Osteopath

Oldenburg | Wardenburg

Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapie- und Behandlungssystem. Dieses geht weit über den Eingriff bei Rücken- und anderen Gelenkschmerzen hinaus, mit dem es häufig in Verbindung gebracht wird. Die große Bandbreite und die vielfältigen Möglichkeiten dieser als sanften bezeichneten Heilkundemethode erklärt Jan Bönecke, Osteopath (BAO), Physiotherapeut und Heilpraktiker des Klinikums Oldenburg, am Montag, 29. Juli. Von 19.30 bis 21 Uhr stellt er sich im Herzogin- Ameli-Saal (Eingang Kinderklinik An den Voßbergen bei der kostenlosen Vortragsveranstaltung „Osteopathie – Was ist das?" auch den Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr ...

Klinikum Oldenburg ist neuer Partner von „Wir für Gesundheit“

WfG_Beitritt_Oldenburg_Rahr_Tenzer

Oldenburg

Das Klinikum Oldenburg ist neuer Partner des wachsenden, trägerübergreifenden Qualitätsnetzwerks „Wir für Gesundheit". Das Netzwerk umfasst mehr als 240 ausgewählte Partnerkliniken sowie eine Vielzahl ambulanter Einrichtungen in ganz Deutschland, die überdurchschnittlich hohe Behandlungs- und Servicequalität erbringen.

mehr ...

„Aktionstag Saubere Hände“ im Klinikum Oldenburg

Anlässlich des jährlich weltweit stattfindenden Händehygienetages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) engagiert sich auch das Klinikum Oldenburg. Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule haben für Mittwoch, den 22. Mai, einige Aktionen rund um das Thema „Saubere Hände" auf die Beine gestellt. Interessierte finden die Aktionsstände von 9.30 bis 12 Uhr im Foyer des Klinikums sowie in der Bestellambulanz (Eingang C).

 

Pixabay Hände waschen

Hier mehr zum Händehygienetag der WHO am 22. Mai in der Onlinezeitung Oldenburg Niedersachsen ...

Erfolgreicher Projektstart „Essbare Schulen Oldenburg“

Seit März 2019 führt der Ernährungsrat Oldenburg das Projekt „Essbare Schulen Oldenburg" mithilfe der Projektfinanzierung durch die Bingo Umweltstiftung durch. Ziel des Projektes ist es, Hochbeete an Schulen gemeinsam mit Schüler*innen aufzubauen und zu bepflanzen.

 

Projekt Essbare Schule. Foto: Ernährungsrat Oldenburg

Essbare Schulen in Oldenburg - hier weitere Informationen ...

Lungenkrebsexperten trafen sich in Oldenburg

Die Tagung „Thorakale Tumore“ findet seit 15 Jahren statt und ist die für Fachkreise bedeutendste ihrer Art zu im Brustraum angesiedelte Tumoren in Nordwestdeutschland. Foto: Pius-Hospital

Oldenburg

Bei der Behandlung kaum einer anderen Tumor-Art hat es in den letzten Jahren so rasante medizinische Fortschritte gegeben wie bei der von Lungenkrebs – zielgerichteten Therapieansätzen und Immuntherapien sei dank. So wurden die Leitlinien für die Therapie zuletzt mehrfach aktualisiert.

mehr ...

Wie sauber sind Restaurant und Bäckereien in Niedersachsen?

Rund zwei Wochen nach Start der Online-Plattform "Topf Secret" haben Verbraucherinnen und Verbraucher von Behörden in Niedersachsen mehr als 1.200 Hygiene-Berichte beantragt. Allein in Hannover waren es 130 Anträge, in Braunschweig 55. Das ergab eine Auswertung der Plattformbetreiber foodwatch und FragDenStaat.

 

Küche Foto: Pixabay

Hier mehr über die Onlineplattform Topf secret ...

Gesund leben: Hälfte der Krebsfälle vermeidbar

Die Welt-Krebsorganisation (UICC) hat den diesjährigen Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, unter das Motto „Ich bin und ich werde" gestellt. Dabei stehen Informationen zur Krebsprävention und der Krebsfrüherkennung im Mittelpunkt. Das Klinikum Oldenburg beteiligt sich mit umfangreichen Infoständen im Foyer von 13 bis 16 Uhr an dem Aktionsprogramm.

 

Weltkrebstag Foto: Klinikum

Rund die Hälfte aller Krebsfälle in Deutschland seien bei gesunder Lebensweise vermeidbar, so Experten. Hier mehr dazu ...
.

xxnoxx_zaehler