Brennereimuseum Wildeshausen hofft auf Unterstützung und neuen Pachtvertrag
zunächst zur Vergangenheit: Im Jahr 2019 hatte der Verein 873 Gäste zu einem amüsanten Spaziergang durch die Geschichte der Alkoholherstellung, durch deutsche und nicht zuletzt Wildeshauser Geschichte mitgenommen, das waren etwas mehr Besucher als 2018. Mehr als ausgebucht war die Veranstaltung „Lesung und Musik 5.0" mit Markus Häger, Thomas Schlegel und Dieter Büscherhoff. Rege angenommen wurde die Ausstellung „Die Hunte" mit Bildern von Jutta Oldehoff und Kurt Ehrhardt sowie historischen Fotos.
Zur Gegenwart: Die letzte Besuchergruppe des Jahres 2020 schnupperte am 8. März an Fusel oder Schlotputzer. Angesichts der Pandemie empfahl der Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. wenig später allen Häusern, die auf Gruppenführungen setzen, nicht mehr zu öffnen.
Museumsverein wünscht Kostenbeteiligung durch Stadt Wildeshausen und Landkreis Oldenburg
Zur Zukunft: Nach 37-jähriger Laufzeit hat die Eigentümerfamilie Kolloge den Pachtvertrag für das Museum zum Juni 2021 gekündigt. Vor diesem Hintergrund strebt der gemeinnützige Verein einen neuen, zeitgemäßen Vertrag an, möglichst wieder zu einem symbolischen Pachtpreis. Als eine Voraussetzung für das Fortbestehen des Museums gilt, dass sich neben dem Landkreis Oldenburg auch die Stadt Wildeshausen künftig an den Museumskosten adäquat beteiligt.
Weitere Informationen zum Brennereimuseum Wildeshausen finden Sie unter http://www.brennerei-museum-wildeshausen.de
Presseinformation & Fotos: Karsten Kolloge Brennereimuseum Wildeshausen