.

Der kleine Unterschied beim Schneeräumen mit großer Auswirkung

Im Oldenburger Land hat es unerwartet noch einen Wintereinbruch mit ordentlichem Schneefall gegeben. Haus- und Wohnungsbesitzer oder ihre Beauftragten sind angehalten, die Bürgersteige soweit schneefrei zu halten, dass zu den Tageszeiten von 8:00 – 20.00 Uhr ein Begehen der Fußwege schnee- und eisfrei möglich ist. Die Kommunen sind für die Räumung von öffentlichen Wegen wie Straßen, Rad- und Fußwegen zuständig.

schneeräumung-bürgersteig-räumpflicht-wassermanagement-trinkwasser-tauwasser-zeitung-landkreis-kurier-grabo

Kostenlos + abofrei hier weiterlesen im Landkreis Kurier zum Thema Schneeräumung und Trinkwassergewinnung →

Die beste Freundin heiratet - Tipps für die Brautparty

Der Hochzeitstag der Freundin steht vor der Tür und die Planungen sind fast abgeschlossen. Doch noch fehlt die perfekte Abrundung: Die Brautparty! Ein paar Tipps für die Planung sollten beherzigt werden, damit der Abend ein Erfolg wird. So wird der Abend zu einem schönen Abschied vom Junggesellinnendasein.

brautfoto-brautfrisur-foto-Pexels-Pixabay-zeitung-landkreis-kurier

Hier Tipps für die Brautparty →

Vorgaben für Windkraftanlagenausbau

Der Landkreis und die Stadt Oldenburg haben jetzt Gewissheit darüber, wie groß der Anteil ihrer Fläche ist, der künftig für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) legte am 6. Februar 2023 Berechnungen zum Ausbau der Windkraft in Niedersachsen vor. Ziel der Landesregierung ist es, insgesamt 2,2 Prozent der Landesfläche als sogenannte Vorrangflächen für Windräder auszuweisen.

Windkraftanlagen_pexels_pixabay - www.landkreis-kurier.de

Hier mehr über die Vorgaben zum Windkraftanlageausbau im Oldenburger Land →

Einbruchschutzinformation auf der Messe Caravan Freizeit Reisen

Auch Wohnmobile,Wohnwagen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotelzimmer können gegen Einbrecher geschützt werden. Mit dem mobilen Einbrecherfrühwarnsystem FR.ED von dem deutschen Hersteller SURITEC ist dies möglich. Michael Meyer von MM-Alarmanlagen berät Reisefreudige auf der Messe Caravan Freizeit Reisen vom 20. - 22. Januar 2023 in Oldenburg.

Oldenburg Alarmanlagenberatung Michael Meyer → https://www.mm-alarmanlagen.de/oldenburg

Einbruchschutz durch Prävention mit Alarmanlage von Suritec - hier mehr dazu →

Flächenbrand am Traher Weg in Dötlingen

Zu einem Flächenbrand, der sich bei Erntearbeiten entwickelt hat, wurde die Freiwillige Feuerwehr Dötlingen in der Mittagszeit des 6. Juli 2022 an den Traher Weg alarmiert. Stroh hatte sich hier auf dem Feld auf einer Fläche von ca. 600m² entzündet. Im Einstz waren die Feuerwehr Brettorf, Feuerwehr Dötlingen und die Feuerwehr Neerstedt mit 36 Kräften.

Flächenbrand bei Heuernte im Landkreis Oldenburg 6. Juli 2022. Die Feuerwehr löscht einen Flächenbrand am Traher Weg in Dötlingen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Dötlingen Henning Müntinga Pressewart Ortsfeuerwehr Dötlingen

Mehr über den Flähenbrand bei der Strohernte in Dötlingen hier im Landkreis Kurier →

KreisLandFrauenverband Oldenburg e. V. wählt erstmalig einen Teamvorstand

Der KreisLandFrauenverband Oldenburg e.V. veranstaltete am 04. April 2022 seine Jahreshauptversammlung in Kirchhatten. Jetzt gibt es keine 1. und 2. Vorsitzende mehr, denn der neugewählte Vorstand wurde nach der neuen Satzung als Teamvorstand gewählt – die Aufgaben im Vorstand werden aufgeteilt.

Der neue Teamvorstand des Kreis-Land-Frauen-Verband Oldenburg. Foto: Thea Oltmann KLFV - Fachberaterin Margret Emke, Susanne Seeger, Karin Lüschen-Strudthoff, Elke  Coorßen, Heike Hohnholt, Heike Garms, Monika Rowold

Hier mehr über den KreisLandFrauenVerband Oldenburg …

Meine Region - die Märzausgabe der Zeitung für Hatten + Wardenburg

Meine Region - die Monatszeitung für die Gemeinden Hatten + Wardenburg im Landkreis Oldenburg escheint einmal im Monat als Druckausgabe. Die Zeitung wird kostenlos in zahlreiche Haushalte beider Gemeinden verteilt und sie liegt an Kiosken, Tankstellen und in öffentlichen Eirnichtungen aus. Auch zahlreiche Unternehmen bieten die kostenlose Monatszeitung mit Veranstaltungskalender an. Zusätzlich kann die Zeitung als PDF kostenlos online gelesen werden. Unternehmenspräsentationen und Digitalanzeigen werden für Suchmaschinen optimiert, so dass die Unternehmen aus der Region weltweit im Internet gefunden werden. Vereine + Gruppen berichten in der Monatszeitung über ihre Aktivitäten.

 

 

Meine Region Wardenburg + Hatten Titelseite Monatszeitung März 2022 - Sylvia Klemm aus Hatten ist kreativ. Mehr hier kostenlos onlne lesen ... (Diese Datei existiert leider nicht mehr.)

WH Meine Region Zeitung Wardenburg + Hatten hier mehr ...

Landwirte laden Schüler:innen zum Zukunftstag ein

Einen Tag lang dem Landwirt über die Schulter schauen – die Möglichkeit haben Schüler:innen beim Zukunftstag in Niedersachsen am 28.4.2022. „Gerne vermitteln wir Plätze auf landwirtschaftlichen Betrieben", erklärt Wencke Siemers vom Kreislandvolkverband Oldenburg.

Zukunftstag am Rinderstall auf dem Bauernhof. Foto Kreislandvolkvergand

Hier mehr über den Zukunftstag am 28. April 2022 im Landkreis Oldenburg ...

Orkantief Zeynep zog über Norddeutschland - Sturmschäden auch im Landkreis Oldenburg

Entwurzelte Bäume, Sturmflutgefahr an der Nordseeküste und auch im Raum Oldenburg Orkanböen: Es gilt höchste Warnstufe und es wird empfohlen Zuhause zu bleiben. Auch Fahrten mit dem Auto sollten vermieden werden, denn auch oder gerade im Auto sind Sie nicht sicher vor Schäden durch Baumumfälle oder auf den Straßen herumfliegender Gegenstände. Bei dem Orkan Zeynep ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde zu rechnen. Und nach Zenep kündigt sich der nächste Sturm Antonia bereits an.

Einsatz der Feuerwehr in Wardenburg nach Orkantief Zeynep. Foto Landkreis Kurier SEORedaktion GrAbo

Orkantief Zeynep über Niedersachsen - hier mehr ..

WoBaGe lädt zur Online-Informationsveranstaltung ein

Im Bereich der Stapelriede in Wardenburg entsteht bald ein Neubaugebiet. Neben Einfamilienhäusern stehen auch drei Grundstücke für Mehrfamilienbebauung zur Verfügung. Die Vergabe der Grundstücke für Mehrfamilienbebauung an Investoren ist in Planung. Am 28. Februar stellen mehrere Investoren ihre Entwürfe im Rathaus der Gemeinde vor. Beworben hat sich für zwei Grundstücke auch die Wohnungsbaugenossenschaft Wardenburg und Umzu eG. Sie plant den Bau von 12 Wohnungen, die dauerhaft als bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen sollen. Rat und Verwaltung haben es mit ihrer Entscheidung in der Hand, ob profitorientierte Investoren oder die nachaltig günstiger agierende Wohnungsbaugenossenschaft den Zuschlag bekommen

stapelriede-wardenburg-sozialer-wohnungsbau-planung-wohnungsbaugenossenschaft-wardenburg

Hier mehr zur Informationsveranstaltung bezahlbaren Wohnraum in Wardenburg ....

Der Wertstoffhof im Landkreis Oldenburg

Der Wertstoffhof am Gewerbegebiet Rothenschlatt 35 in 26203 Wardenburg im Landkreis Oldenburg ist Annahmestelle für Sperrmüll, Bauschutt, Altreifen , Altholz, Restmüll, Metallschrott, Kühlgeräte, Haushaltsgroßgeräte, Elektrogeräte, Altglas, Pappe und Altpapier. Direkt am Wertstoffhof befindet sich die Annahmestelle für Grünabfall, die ganzjährig geöffnet ist.

Altreifen ohne Felgen können beim Wertstoffhof Wardenburg im LK Oldenburg entsorgt werden. Foto: Jacquline Macou - Pixabay

Mehr zum Wertstoffhof Wardenburg und seine Öffnungszeiten hier ...

Wohnungsbaugenossenschaft Landkreis Oldenburg lädt zur online Informationsveranstaltung ein

Die für den Landkreis Oldenburg gegründete Wohnungsbaugenossenschaft Wardenburg und Umzu eG lädt für Mittwochn, den 10. August 2022 von 19:00 - 19:45 Uhr zur online Informationsveranstaltung ein. Bezahlbaren Wohnraum im Landkreis Oldenburg schaffen ist das Ziel der nicht profitorientierten Wohnungsbaugenossenschaft. Mitglieder der Genossenschaft können Privatpersonen und auch Unternehmen, Vereine und Institutionen werden.

 

Bezahlbarer Wohnraum in Wardenburg und umzu • www.wohnungsbaugenossenschaft-wardenburg.de

 

Erfahre hier mehr über die Wohnungsbaugenossenschaft Oldenburg Land ...

Onlinemarketing für regionale Kundengewinnung

OLDENBURG  NIEDERSACHSEN   |  SEO Redaktion GrAbo

Die Coronakrise hat dazu beigetragen, dass auch Deutschland sich zunehmend digitalisiert. Arbeit im Homeoffice ist Alltag und damit steigen auch die Ansprüche an die technische Infrastruktur und an die Datensicherheit. Die Politik steht diesbezüglich zunehmend unter Druck, denn auch Nutzer sind vermehrt im Internet unterwegs, um sich mit Informationen zu versorgen oder um Artikel im Onlineshop zu erwerben. Digitalförderungen nehmen zu und so wird die bisher aufgeschobene aber längst überfällige Webpräsentation nun auch für Kleinbetriebe, Soloselbständige und Praxen gut finanzierbar.

 

Unternehmen erfolgreich auch im Homeoffice leiten. Foto: Pixabay

Dieser Artikel enthält Werbung

Hier mehr über das Thema Digitalisierung in Niedersachsen + Deutschland ...
.

xxnoxx_zaehler