.

Einen Garten neu anlegen

ANZEIGE  |  Dieser Artikel enthält OnlineWerbung

Wer einen Garten hat, der weiß, wie viel Arbeit dieser machen kann. Manche Menschen haben eine wahre Freude daran, die warmen Tage draußen in den Beeten zu verbringen. Andere reduzieren die Arbeit im Außenbereich auf ein Minimum.

gartenwerkzeug_gartenarbeit_pixabay_carlotta_sivestrini

NIEDERSACHSEN |  Foto: Carlotta Silvestrini Pixabay

 

Irgendwann kann jedoch jeder an den Punkt kommen, an dem er seinem Garten ein neues Aussehen verpassen möchte. Die Garten Umgestaltung ist jedoch nicht so einfach. Wer einen Garten neu anlegen möchte, der muss einige Dinge berücksichtigen.

Man muss nicht zwingend einen Naturgarten-Profi beauftragen, der sich dieser Aufgabe annimmt. Um Geld zu sparen und selbst ein wenig aktiv zu werden, kann man das Projekt auch selber in Angriff nehmen

Schritt für Schritt zum neuen Garten

Zunächst sollte man sich einen Plan machen. Dabei dient die gesamte Fläche des Gartens als Ausgangspunkt. Nun überlegt man sich, was man später in seinem Außenbereich haben möchte und zeichnet die entsprechenden Wünsche ein.

Der grobe Plan steht. Nun muss jedoch der alte Garten weichen. Damit das besonders flott und effektiv gelingt, hat man die Möglichkeit, sich einen Bagger, einen Stapler mit Kippbehälter oder andere schwere Maschinen zu leihen.

In Handarbeit kann der Abriss rasch zu einer unüberwindbaren Aufgabe werden. Daher sind entsprechende Maschinen sehr gut, damit man schnell eine glatte und ebene Fläche erhält. Die Grundlage für den neuen Garten.

Beginnen sollte man dann mit dem Anlegen der Beete. Hier können entsprechende Kantensteine gesetzt werden. Ebenso steht die Arbeit der Terrasse nun an. Diese kann gepflastert oder gebaut werden.

Möchte man einen Teich oder Pool haben, dann ist es jetzt an der Zeit, die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen. Beim Lochbuddeln kann ebenfalls wieder ein Bagger helfen. Die Feinarbeiten werden später erledigt.

Sind die groben und schweren Dinge vorbereitet oder erledigt, dann kann man nun mit dem Rasen weitermachen. Dieser braucht einige Woche, bevor er gewachsen ist und darf auch nicht im Hochsommer ausgesät werden.

Sobald der Rasen grün ist, kann der Feinschliff beginnen. Nun werden Hecken oder Blumen gepflanzt und der Garten bekommt eine persönliche Note. Je nachdem, was man sich für seinen Außenbereich vorstellt, kann er entsprechend angepasst und bepflanzt werden.

Und hält sich der Gartenbesitzer an einige Grundregeln der Gartenbewirtschaftung, so wird der eigene Garten zur Wohlfühloase, schenkt Freue und ist ein mitgestalteter Ort zum Energie auftanken. Für alle Nutzer.


Anzeige

Wochenmarkt Wardenburg Kerstin Hartmann - Foto GrAbo

 

.

xxnoxx_zaehler