.

Kinder Kunst und Kultur in Südmoslesfehn

Groß, blau und nicht zu übersehen: Auf Vorschlag des Ortsvereines Südmoslesfehn hat die mobile Skulptur „De Groode Döör" vor der neuen Kita in Südmoslesfehn einen neuen vorübergehenden Standort erhalten und weist den Blick auf die dahinterliegende neue Einrichtung. Die Kinderkrippe Südmoslesfehn lädt am 20. Juni 2025 zum Tag der offenen Tür ein.Aber auch auf einen neu hergerichteten Wanderweg soll hingewiesen werden.

De Groode Döör in Südmoslesfehn. Foto Arnold von der Pütten

WARDENBURG | PM Gemeinde Wardenburg • SEO Redaktion Uta Grundmann-Abonyi Agentur GrAbo im KREATIVhaus

 

Kinderkrippe Südmoslesfehn

Seit Anfang des Jahres hat die Kinderkrippe Weidenkörbchen in der umgebauten ehemaligen Gaststätte Büsselmann ihren Betrieb aufgenommen; zunächst mit einer Gruppe, der nun im Juni eine zweite Gruppe folgt, so dass in der Kita maximal 30 Kinder betreut werden können. Zuvor hatte die Gemeinde die Räumlichkeiten von der Firma Kuhlmann angemietet und die Ausstattung vorgenommen. Im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung am 20. Juni 2025 ab 15.00 Uhr, an der auch Bürgermeister Christoph Reents teilnimmt, möchte der Ortsverein die neue Kinderbetreuungseinrichtung ganz herzlich im Ort willkommen heißen.

 

Neuer Wanderrundweg

Außerdem möchte der Ortsverein auf den neu hergerichteten Wanderweg entlang des Küstenkanales aufmerksam machen. Auf Initiative des Vereines und in Abstimmung mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, der Baufirma Kuhlmann sowie der Katholischen Kirchengemeinde St. Willehad und mit Unterstützung der Bürgerstiftung sowie der Gemeinde wurde der idyllisch gelegene Weg begehbar gemacht, so dass in Südmoslesfehn nun möglich ist, „in der Runde" zu gehen.

 

Kunst im Landschaftsraum

De Groode Döör ist das Ergebnis des Projektes „Kunst im Landschaftsraum" des Gemeinde Wardenburg Marketing Forums e.V.; geplant und durchgeführt in den Jahren 2018/2019 von Wardenburger Bürgerinnen und Bürgern unter der Leitung der bildenden Künstlerin Kerstin Polzin (Berlin). Um den aufwändigen Transport und den Aufbau der Grooden Döör kümmerten sich Mitarbeiter des Baubetriebshofes.

Weitere Vorschläge für Standorte werden gerne entgegengenommen; telefonisch unter Tel.: (04407) - 73116 oder per E-Mail an kultur@wardenburg.de. Informationen und Updates zur Tour der Grooden Döör finden sich zudem in der Wardenburg-App unter www.moinwardenburg.de


Anzeige für Blutspende

Blutspende Termin

.

xxnoxx_zaehler