Vortragsabend: Wenn Wald, Felder + Gärten verdursten
WARDENBURG | Pressmitteilung Bürgerverein Wardenburg • Onlineredaktion GrAbo
Informationsveranstaltung Eintritt frei
Der Bürgerverein Wardenburg lädt in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Orts und Bürgervereine und der Interessengemeinschaft Wasser alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, den 20.01.2023 ab 19:30 Uhr in den Wardenburger Hof, Oldenburger Straße 255, in Wardenburg zum Thema Grundwasser/Trinkwasser ein.
Die durch den Klimawandel immer trockeneren Sommer lassen auf der einen Seite die Grundwasserstände sinken und auf der anderen Seite zeigt sich eine stärkere Nachfrage nach Trinkwasser. Die vergangenen Jahre mit den starken Trockenperioden haben bereits angedeutet, wie sich das Klima verändern wird.
„Nun plant die Stadt Oldenburg, dass im Bereich Hegeler Wald hohe Mengen Trinkwasser für die Stadt zu entnehmen. Das war auch Anlass dazu, dass sich bereits im vergangenen Jahr die Interessengemeinschaft Wasser Hegeler Wald gegründet. Weil der Bereich Hegeler Wald auch starken Einfluss auf das Gemeindegebiet Wardenburgs hat, würde sich eine großangelegte Wasserentnahme auch auf das Gemeindegebiet auswirken" befürchtet Rainer Wilmsmann, Vorsitzender vom Bürgerverein Wardenburg.
Beginnen wird die Veranstaltung mit einem Vortag von Herrn Dr. Witt, einem ausgewiesenen Kenner im Bereich der Wasserwirtschaft.
Im Ammerland ist Horst-Herbert Witt kein Unbekannter. Ist er doch Ideengeber für das 1995 gegründete Niedersächsische Gartenkulturzentrum (heute Park der Gärten) in Rostrup. Zudem war er von 1977 bis 2000 Direktor der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn. In dieser Zeit engagierte er sich auch in der Projektforschung zum Thema „Ressourcenschonende, ökologisch-ökonomische Produktionsverfahren im Gehölzanbau.
Dr. Witt forschte unter anderem zu Wasser- und Düngerrecycling, Kompostierverfahren sowie Wasserreinigung durch Repositionspflanzen. „Es gibt kein Wasser, das man nicht durch Pflanzen reinigen kann", fand Witt im Laufe seines Forscherlebens heraus. Auch die Selektion von klimaresistenten Pflanzen gehörte zu Witts Spezialthemen.
Weitere Redner sind Hendrik Knief (1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Hengstlage/Haschenbrok), sowie Roland Zewuhn, der seit einigen Jahren in Huntlosen eine private Wetterstation betreibt und zudem Sprecher der IG Wasser Hegeler Wald ist.
Im Anschluss wird besprochen, welche Möglichkeiten es gibt, der drohenden Wasserknappheit entgegenzuwirken. Der Bürgerverein Wardenburg freut sich über eine rege Teilnahme.
Mehr zum Bürgerverein unter www.buergerverein-wardenburg.de
Anzeige