Das neue Jahr wird traditionell gern mit einem Glas Sekt begrüßt. Das beliebte Silvester-Getränk muss nicht nur natürlich prickeln, auch müssen Inhalt und Kennzeichnung stimmen. Darauf hat das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) nun insgesamt 109 Proben Schaumweine in seinem Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover untersucht. Im Fokus dieser Untersuchung standen die sensorischen Untersuchungen sowie die Kennzeichnung und Zusammensetzung. Analytisch wurden Kohlensäureüberdruck, Alkohol-, Zucker- und Säuregehalt bestimmt und die Produkte auf Konservierungsstoffe und Allergene geprüft.
