.

Erste-Hilfe-Kurs für betriebliche Ersthelfer im Landkreis Oldenburg

Gemeinsam mit der First-Aid-School von Frank Holtkötter aus dem Ammerland organisiert der Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. in Kooperation mit seinem Mitglied Stephan Evers von der Fahrschule Müller in Wardenburg im Landkreis Oldenburg einen Erste Hilfe Kurs für betriebliche Ersthelfer. Die von der Berufsgenossenschaft geforderte Ersthelferasbildung wird in der Regel auch von der BG finanziert. Anmeldungen können jetzt für das Tagesseminar am 23. April 2022 erfolgen.

Erste Hilfe - Mund zu Mund Beatmung.  Foto: Pixabay

Hier mehr zum Erste Hilfe Kurs in Wardenburg ...

Selbstverteidigungsseminar für Mädchen + Frauen

WSDS steht für Women-Self-Defence-System. Das WSDS-Team vermittelt an Mädchen und Frauen aus dem Oldenburger Land Selbsbehauptungstrainings und Unterstützung zur Konfliktbewältigung durch gezieltes „sich-behaupten-Training". Anfang Juni findet - in Kooperation mit dem Weissen Ring - ein 2-tägiges Seminar für Mädchen bis 16 Jahre sowie Mitte Juni für Frauen ab 14 Jahre in Südmoslesfehn statt.

selbstverteidigung wsds womens

Hier mehr über die Selbstverteidigungsseminare des WSDS in Südmoslesfehn …

Onlinevortrag: Gesund + mit Tatkraft in den Frühling

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderungsverein Wardenburg e. V. lädt am Dienstag, den  5. April 2022 um 19:30 Uhr  die Heilpraktikerin Anja Wilkens zu einem Onlinevortrag ein. Thema ist die Gesundheit von Mitarbeiter:innen + Unternehmer:innen aber auch von Jugendlichen und anderen Personen. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos – auch Privatpersonen können teilnehmen.

 

heilpraktikerin anja wilkens oldenburg

Entgriften und gesund in das Frühjahr starten - hier mehr zum kostenlosen Onlinevortrag.

Buchvorstellung: "DAS DICKE ENDE" von Dr. med. Burkhard Jahn

Schon wieder ein Buch über Dicksein? Steht davon nicht schon eine ganze Phalanx in den Buchhandlungen? Eines wie dieses eben nicht. Sonst gäbe es bereits deutlich weniger Dicke. Ein Leben mit massivem Übergewicht bringt massive Beeinträchtigungen mit sich. Von alltäglicher Diskriminierung und schlechten Chancen auf dem Arbeits- und Partnermarkt bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen und einer deutlich reduzierten Lebenserwartung.

Gesundheitsmesse_Oldenburg_Dr_Burghardt_Jahn

Das dicke Ende - was tun gegen das Dicksein? Hier eine Buchempfehlung vom Autor Dr. Jahn ...

Prickelndes zum Jahreswechsel – LAVES untersucht Schaumweine

Das neue Jahr wird traditionell gern mit einem Glas Sekt begrüßt. Das beliebte Silvester-Getränk muss nicht nur natürlich prickeln, auch müssen Inhalt und Kennzeichnung stimmen. Darauf hat das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) nun insgesamt 109 Proben Schaumweine in seinem Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover untersucht. Im Fokus dieser Untersuchung standen die sensorischen Untersuchungen sowie die Kennzeichnung und Zusammensetzung. Analytisch wurden Kohlensäureüberdruck, Alkohol-, Zucker- und Säuregehalt bestimmt und die Produkte auf Konservierungsstoffe und Allergene geprüft.

Schaumwein - Sekt ein beliebtes Getränk nicht nur zum Jahreswechsel. Foto: pexels Pixabay

Hier mehr zum Thema Sekt im Test des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz ...

Jugend-Onlineberatung jetzt mit eigenem Podcast

Studierende aus Medienwirtschaft und Journalismus von der Jade Hochschule haben gemeinsam mit Dozentin Carola Schede sowie mit Cordelia Wach, Teamleiterin der Jugend-Onlineberatung der Stiftung Hospizdienst Oldenburg einen eigenen Podcast entwickelt. Es geht um junge Menschen und dem Umgang mit Krankheit, Tod und auch um Trauerwege und Suizid sowie andere Themen, die ihren Platz in der neuen 7-teiligen 1. Staffel von „da-sein.de" finden.

da-sein.de Podcast für Kinder und Jugendliche mit Themen zu Krankheit, Tod und Trauerarbeit

Hier mehr über den Podcast Da-Sein ...

Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern in Niedersachsen

Um die Ausbreitung des noch weitgehend unbekannten Coronavirus zu verhindern, hat Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann am 11. März 2020 einen Erlass an die Gesundheitsbehörden herausgegeben, der die grundsätzliche Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorsieht.

Corona Virus löst Absage von Veranstaltungen in Niedersachsen aus. Foto Pixabay Arek Socha

Absage von Veranstaltungen wegen neuartigem Virus in Niedersachsen ...

OOWV übergibt Trinkwasserspender an Grundschule Dötlingen

Frisches Trinkwasser – nichts löscht den Durst besser: Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) und der Landkreis Oldenburg unterstützen deshalb die Ausstattung von Bildungseinrichtungen mit Trinkwasserspendern. Ob still oder sprudelig: An der Grundschule Dötlingen zapfen Durstige ihr Trinkwasser nun auf Knopfdruck. Umgesetzt wird das Projekt von der Niedersachsen Wasser Kooperations- und Dienstleistungsgesellschaft mbh, einer hundertprozentigen Tochter des OOWV.

OOWV_Trinkwasserspender-Übergabe_Grundschule_Dötlingen

Einen Trinkwasserspender für die Grundschule Dötlingen gab es vom OOWV - hier weiterlesen ...

Mehr Personal für Krankenhäuser

Der Marburger Bund Niedersachsen zeigt sich wenig überrascht von der Situation auf den Intensivstationen. Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft hatte in dieser Woche veröffentlicht, wegen Personalmangels hätten 34 Prozent der niedersächsischen Krankenhäuser im ersten Quartal 2019 Betten auf der Intensivstation sperren müssen.

 

Klinik Foto: Pixabay

Der Marburger Bund Niedersachsen fordert mehr Personal in Kliniken. Hier mehr zum Thema ...

Platz 1 in der Kategorie „800 und mehr Betten“

Gute Nachrichten für den Gesundheitsstandort Oldenburg und die Universitätsmedizin in der Region. Im Rahmen der Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser" küren das FAZ-Institut und das IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung in Hamburg das Klinikum Oldenburg in der Kategorie „800 und mehr Betten" zum besten Krankenhaus Deutschlands (Platz 1). Und das Pius-Hospital in Oldenburg schafft es in der Kategorie Universitätskliniken auf den beachtlichen Platz 7.

 

Kinikum Oldenburg

Klinikum schneidet in Studie Deutschlands beste Krankenhäuser des FAZ-Institutes + IMWF Institut gut ab. Hier weiterlesen ...

„Aktionstag Saubere Hände“ im Klinikum Oldenburg

Anlässlich des jährlich weltweit stattfindenden Händehygienetages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) engagiert sich auch das Klinikum Oldenburg. Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule haben für Mittwoch, den 22. Mai, einige Aktionen rund um das Thema „Saubere Hände" auf die Beine gestellt. Interessierte finden die Aktionsstände von 9.30 bis 12 Uhr im Foyer des Klinikums sowie in der Bestellambulanz (Eingang C).

 

Pixabay Hände waschen

Hier mehr zum Händehygienetag der WHO am 22. Mai in der Onlinezeitung Oldenburg Niedersachsen ...
.

xxnoxx_zaehler