.

In der Bahnhofsmission ist immer viel los - manchmal reicht es einfach zuzuhören

Fünf Tage die Woche in zehn Schichten sind die Haut- und Ehrenamtlichen der Oldenburger Bahnhofsmission im Einsatz. Aufmunternde Gespräche, Hilfe beim Umsteigen und ganz konkrete Unterstützung – jeder Tag bringt andere und neue Herausforderungen. Anlass genug, einen Blick auf eine Woche Bahnhofsmission zu werfen.

 

Bahnhofsmission Ansprechpartner für alle Menschen. Foto Kai Niemann

Die Bahnhofsmission Oldenburg - hier mehr über ehrenamtliche Einrichtung im Hauptbahnhof ...

NABU Ferientipp: Eine neue Wohnung für Insekten

Es ist Ferienzeit in Niedersachsen. Wer noch nicht weiß, wie die sechs Wochen mit Aktionen gefüllt werden können, dem hilft der NABU Niedersachsen mit einem kleinen Aktionstipp. Auch wenn Insekten nicht wie Vögel brüten, werden Quartiere für sie zu den Nisthilfen gezählt.

 

Wildbiene Hummel

Hier NABU Tipps zum Thema Solitärwespen ...

NABU: Förderung von Güllelagern durch VW-Milliarde ist die nächste Sackgasse

Der Autokonzern Volkswagen (VW) wurde im Abgas-Skandal zur Verantwortung gezogen. Das Landgericht Braunschweig verhängte wegen der Manipulation von Abgaswerten ein Bußgeld über eine Milliarde Euro, welches von VW bereits anerkannt und an das Land Niedersachsen überwiesen wurde. Wie der Landvolk-Pressedienst heute mitteilt,, geht ein Teil der VW-Milliarde in die Förderung von Güllelagern.

Gülle

Hier mehr über den Abgasskandal rund um Volkswagen + ws es mit Gülle zu tun hat ...

Pflege in Deutschland - Aktuelle Entwicklungslinien

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sorgte bereits bei seinem Amtsantritt mit kühnen Äußerungen für Aufsehen. Scheinbar erkannte er den Wendepunkt, an dem die Pflege in Deutschland in diesen Tagen steht. Doch welche Alternativen bieten sich aktuell für die Menschen im Landkreis? Und welche davon werden bevorzugt in Anspruch genommen?

 

Alternative Seniorenpflege Foto: Pixabay

Welche Alternativen gibt es für die Pflege? Hier mehr zum Thema ...

Bei Tiertransporten endlich handeln!

Im Bundestag hat ein öffentliches Fachgespräch zu Lebendtiertransporten in außereuropäische Länder stattgefunden. Die Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Susanne Mittag sieht akuten Handlungsbedarf – sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene.

 

Handlungsbedarf bei Tiertransporten Foto: Pixabay

Mehr Schutz für Tiere bei Tiertransporten - hier mehr dazu ...

Aktueller Wegweiser der Lebenshilfe zu allen wichtigen sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung

Die völlig neu überarbeitete Auflage des Lebenshilfe-Ratgebers „Recht auf Teilhabe" ist gerade erschienen. Das Buch liefert einen Überblick über alle Rechte und Sozialleistungen, die Menschen mit Behinderung aktuell zustehen.

 

Lebenshilfe logo teaser

Hier mehr über den Ratgeber für Menschen mit Behinderungen ...

Aufenthaltsqualität entscheidendes Kriterium bei Planungen zum Waffenplatz

Gestern hü und heute hott. NWZ-Redakteur Thomas Husmann fordert im Artikel „Falsche Zahlen für den Waffenplatz" vom 07.06.2018 dazu auf, „den Waffenplatz hübsch herzurichten". Dass nicht nur die Aufenthaltsqualität dieses Platzes dringend erhöht werden muss, fordert die GRÜNE Ratsfraktion seit vielen Jahren und stellte hierzu entsprechende Anträge. Zuletzt in Sachen Verlegung der Parkhauseinfahrt.

 

Bündnis 90 Die Grünen

Der Waffenplatz in Oldenburg soll wieder Aufenthaltsqualität erhalten. Hier mehr dazu in der Onlinezeitung Landkreis Kurier ...

Lebensmittel, die die Welt nicht braucht

Ein Smoothie mit Aktivkohle, Müsli to go oder Pflanzencreme mit Butternote - immer wieder landen neue, "innovative" Produkte in den Supermarktregalen. Sie werben mit besonderen Eigenschaften und vermitteln dem Käufer, einen Mehrwert zu erhalten. Meist ist dies allerdings nicht der Fall: Stattdessen bekommen Kunden mehr Zucker und Zusatzstoffe zu einem überhöhten Preis. Das zeigt eine Erhebung der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

 

Alternativen zu Designer Food sind meist kostengünstiger, gesünder und umweltschonender. Foto: Pixabay

Hier mehr über Modelebensmittel, die die Welt nicht braucht ...

Buchtipp: Kluntjemord von Martina Aden

Die Autorin Martina Aden lässt ihren Krimi im herbstlichen Aurich spielen und beschreibt die kalte und regnerische Jahreszeit sehr authentisch. Modern, humorvoll und hintergründig erzählt – aber auch mit ernsten Untertönen – bietet »Kluntjemord« amüsante Einblicke ins ostfriesische Gemüt. Mit seinen frechen und auf den Punkt gebrachten Dialogen verspricht der Krimi ein kurzweiliges Lesevergnügen.

 

Kluntjemord Teaser

Hier mehr über den Aurichkrimie von Autorin Marianne Aden

Auch Insekten haben Durst - Nabu ruft zum Aufstellen von Insektentränken auf

Maskenbiene Foto: NABU Helge May

 

Oldenburg

Erstmals setzten die Vereinten Nationen in diesem Jahr mit dem Weltbienentag (20.5.) ein internationales Zeichen gegen die schwindenden Insektenbestände. Auch in Deutschland ist die Lage alarmierend: Jede dritte der hierzulande lebenden 560 Wildbienen-Arten ist laut Roter Liste gefährdet oder vom Aussterben bedroht, wie etwa die Deichhummel oder die Geflügelte Kegelbiene. 39 weitere Arten sind in Deutschland sogar ausgestorben. Wie man den Insekten bei hohen Temperaturen und Wassermangel helfen kann, zeigt der NABU Niedersachsen.

mehr ...

Schmetterling, Meise, Hummel und Co als Untermieter

Millionen Balkone gibt es in Deutschland, Millionen Menschen nutzen sie, auf der Suche nach Luft und Sonne – und oft auch der Sehnsucht nach Natur. Der NABU gibt daher detaillierte Tipps, wie der Balkon zu einer „kleinen Arche" gemacht werden kann, die Groß und Klein begeistern wird und der Natur selbst im Zentrum von Großstädten neuen Raum geben kann.

 

Schmetterling Admiral NABU Oldenburg Rüdiger Wohlers

Wie der Balkon zur Arche für Insekten werden kann - hier Tipps vom NABU ...
.

xxnoxx_zaehler